![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
|
Hups,
geht es denn jetzt so? https://www.l-welse.com/gallery/disp...?imageid=10492 https://www.l-welse.com/gallery/disp...?imageid=10493 Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
tja, das ist ein viel diskutierte Frage. Bei Sturisoma ist es immer einfacher zu sagen, was es nicht ist, als sicher zu sagen, was es ist. Das Hauptproblem ist, dass sich die verschiedenen Arten fruchtbar untereinander kreuzen. Sturisoma festivum wurde meines Wissens schon lange nicht mehr oder nicht mehr in großen Stückzahlen importiert, waren früher aber sehr verbreitet. Wildfänge von Sturisoma aureum kommen hingegen immer mal wieder rein. Viele Aquarianer haben jetzt sicher zum Teil unbewusst Hybriden erzeugt, die mal mehr nach St. aureum oder mehr nach St. festivum aussehen. Bei Aquariennachzuchten ist es daher selten mit Sicherheit zu sagen, ob es Hybriden oder eine reine Art sind. Im Handel sind überwiegend Nachzuchten. Sturisoma aureum sind es ganz sicher nicht, Sturisoma panamense sind es auch sicher nicht. Sturisoma festivum kann ich nicht ausschließen ![]() Die Suche nach einem sicheren Weibchen der richtigen Art ist daher auch nicht trivial, im Handel sind Sturisoma überwiegend falsch ausgezeichnet und auch in vielen Büchern sind die Arten verwechselt. Ev. müsstest Du selber nach Venezuela ins Maracaibo-Becken zum Fischen fahren... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
|
Hallo Karsten,
Danke für die ausgezeichneten Argumente, den nächsten Urlaub in Venezuela zu planen ![]() Spaß beiseite, zwei Fragen hätte ich noch: Zum einen, haben Sturisoma Weibchen überhaupt keine Bartansätze (also ganz kleine Stoppeln)? Nur zur Chancenauswertung, ob das Tier nicht doch ein Weibchen sein könnte. Zum anderen, wenn sich die Tiere kreuzen und ich sehe ein Festivum Weibchen, was meinen Tieren von der Form her ähnlich ist, kann ich es getrost nehmen, da Nachwuchs möglich ist? (Mal verschwiegen, dass Hybriden nicht unbedingt erwünscht sind)! Viele Grüsse Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
|
Hallo Michael,
bei uns in Bayern ist es leider so das alle (90 % )alle Sturis die angeboten werden als aureum angeboten werden. Habe bisher nur 2 echte aureums gesehen. Alle anderen waren hybriden oder festivum die ich nicht auseinander halten kann wie Karsten schon schrieb. Hatte schon etliche Diskusionen das die angebotene Welse keine aureums sind, doch die waren schon immer unter aurems als bleiben sie es war die Aussage. Also such nach Sturisoma dann wirst du meist festivum finden. Vieleicht hört sich aureum auch besser an weis nicht. ![]() Gruß Moni Ach ja die Weiber haben keinen Bart auch die Männer verlieren ihn bei mir wenigsten so, mach einen kalten Ww dann siehst du meist den Unterschied aber vorher gutes Futter geben
__________________
Alles wird gut???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Michael,
Zitat:
Die dunkle Längszeichnung sollte (allerdings auch bei Sturisoma aureum) bis zum Ansatz der Rückenflosse reichen und die Flossen sollten möglichst lang und im Fall der Dorsale auch deutlich gebogen sein. Dabei nicht nur auf die Rückenflosse achten, sondern vergleiche mal hier in der DB auch die Bauchflossen von Sturisoma festivum und Sturisoma aureum. Gerade Sturisoma aureum hat vergleichsweise recht kurze Bauchflossen. Bei Jungfischen sind diese Unterschiede noch nicht so stark ausgeprägt, so dass dort die Gefahr der Verwechselung größer ist. Auch hat Sturisoma aureum im Gegensatz zu Sturisoma festivum auch bei adulten Tieren ausgeprägte Filamente nur in der Schwanzflosse. Viele Tiere, die eindeutig nicht Sturisoma aureum sind (wie Deine), haben kürzere Flossen u/o Filamente als ein typischer Sturisoma festivum. Meines Wissens ist nicht geklärt, ob dies auf eine Degenerationserscheinung der zwangsläufig sehr alten Zuchtstämme zurückzuführen ist oder eher auf Einkreuzen von z.B. Sturisoma aureum. Weiterhin ist noch strittig, ob Tiere aus Kolumbien mit etwas kürzeren Flossen wirklich ebenfalls Sturisoma festivum zuzurechnen sind oder nochmal eine andere Art sind. Lange Rede, kurzer Sinn: ohne verlässliche Herkunftsangabe sind m.E. diese Sturisoma-Arten/Formen nicht zweifelsfrei zuzuordnen. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
|
Hallo zusammen,
Danke Euch herzlichst für die Antworten. Ich halte die Augen offen, ob ich ein optisch ähnliches Weibchen finde (Falls dies ein Züchter im Rheinland/Ruhrgebiet ließt, freu ich mich auch über eine Nachricht :-) ). Ich möchte ja nicht richtig züchten, aber wie bei jeder Art, die ich pflege, möchte ich zumindest eine Vermehrung mitgemacht haben... Daher sehe ich es auch nicht so eng, wenn es Hybriden werden (habe aus deinem Beitrag, Markus, auch rausgelesen, dass ich wahrscheinlich schon Hybriden habe, reinerbig werde ich dann sowieso nicht mehr... Ein Aquaristik-Kollege von mir, so unwahrscheinlich es auch sein mag, scheint ein ausgewachsenes Aureum Weibchen zu besitzen, dass er mir geben würde... Würde ich damit Chance auf eine Vermehrung haben? Oder sollte ich erst einmal weiter nach einem Festivum schauen? Die Quelle meiner Tiere scheint versiegt, der Kollege meldete sich nicht mehr, nachdem ich ihn angeschrieben hatte :-(! Viele Grüße und frohen dritten Advent Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sturisoma festivum/aureum | Reinwald | Loricariidae | 5 | 24.07.2013 08:24 |
Sturisoma aureum oder festivum ??? | Mischa0909 | Welcher Wels ist das? | 23 | 05.01.2012 18:07 |
Suche Sturisoma festivum oder aureum | Tomja | Suche | 0 | 03.11.2011 09:10 |
Sturisoma festivum oder aureum | parnassius | Welcher Wels ist das? | 2 | 17.03.2011 20:40 |
Sturisoma aureum oder festivum? | Indina | Welcher Wels ist das? | 3 | 13.10.2003 18:16 |