L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2012, 12:32   #1
maria28
Babywels
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 21
Hi Ben,
1,76m groß bzw klein bin ich . Vielleicht sind meine Arme zu kurz? Oder der Unterschrank zu hoch? Ich mache sowieso noch Bilder vom Becken. Wenn ich von allen Seiten drankäme, wäre es auch einfacher.
Heute habe ich die 2 Kartons mit Zubehör gesichtet, die ich dazu bekommen habe, es gibt dann noch ein Foto von einem unbekannten Teil...
Leider waren auch blinde Passagiere mit an Bord, Maden ... der Karton stammte wohl aus der Garage. Ich bin immer noch am Putzen...
Danke auch für die links, ich führe mir das mal zu Gemüte.
Bei der Mittagspause bin ich auch ein bisschen egoistisch: ich möchte die Fische morgens sehen, bevor ich aus dem Haus gehe und dann bis 22 Uhr abends. Nun, beim Welsbecken muss das ein bisschen anders laufen.
Viele Grüße,
Maria
maria28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 13:07   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Maria,

1,76 ist doch mal ne Hausnummer! Mag aber sein, das mit den restlichen Proportionen etwas nicht stimmt - vielleicht ist dein Hals viel zu lang.

Ich hatte mal einen 70cm hohen Würfel. Da brauchte ich (1,80) doch tatsächlich auch einen Stuhl, um im hinteren Bereich am Boden hantieren zu können... und die T-Shirt Ärmel waren danach auch immer nass :-P

Auf Bilder von deinem Becken sind wir schon ganz gespannt.
Maden sind übrigens super Fischfutter für größere Fische. In der Wohnung möchte man die aber sicher nicht haben...

VG
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 15:36   #3
maria28
Babywels
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 21
Hi,
jetzt weiß ich's: der Rahmen oben ist schuld
... aber eben bin ich in einer Schnellaktion relativ gut da hingekommen, wo ich wollte. Ich soll nämlich nachher die Welse abholen.
Leider haben sich aber schon wieder ein paar Pflanzen gelöst. Ich schaue mal, was ein neuer Leuchtbalken mit T5 kostet, bevor ich eine Leuchte austausche.
Bevor ich nachher das Licht ausmache, wenn die Fische da sind, habe ich ein paar Bilder gemacht. Leider sehr schlechte Qualität, ich habe keine bessere Kamera und jetzt wieder Sand aufgewühlt. Die Wurzeln sieht man jetzt gar nicht.






Viele Grüße,
Maria
maria28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 16:01   #4
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Maria,

sieht doch gut aus!

Bzgl der Pflanzen, die noch nicht richtig verwurzelt sind, gibt es "Pflanzennadeln" aus Kunststoff. Damit kann man die Pflanzen ganz gut im Boden halten. Die gibt es z. B. von JBL. Die heißen bei denen "Plantis".

Übrigens, ich bin auch 1,76 und habe eine Trittleiter bei meinem 60er (Höhe) AQ

VG,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 18:50   #5
maria28
Babywels
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 21
Hallo,
@Eric: danke für den Tipp mit den Pflanzennadeln, die bräuchte ich jetzt...

So, sind da! Und schon wieder verschwunden... das Licht ist aus und ich soll sie frühestens morgen Abend füttern.

Was den weiteren Besatz angeht, so hat mir der Züchter auf jeden Fall von den Garras abgeraten, da würden die L134 nicht genug Futter abbekommen, zumal sie noch so klein sind.

Für das 180er könnte ich es mir überlegen, vielleicht wenn die Amano-Garnelen das Zeitliche gesegnet haben, sie sind schon 3 Jahre alt. Aber nicht, dass es mit den Dornaugen dann ähnliche Probleme gibt.

Tja, ein Aquarianer hat halt wirklich immer ein Becken zu wenig...
... und eine kleine Trittleiter gehört anscheinend zur Grundausstattung...

Jetzt werde ich weiter täglich Nitrit messen und wenn alles klar geht, nächstes Wochenende die nächsten Bewohner holen. Ammoniak habe ich heute auch gemessen, war ok.

Das Becken ist wieder klarer, aber ich lasse jetzt das Licht aus. Vielleicht erkennt man die Wurzeln, auf denen Pflanzen aufgesetzt sind. Links die Anubien haben das von alleine gemacht, rechts habe ich heute noch schnell den Javafarn und eine Anubia aufgebunden. Insgesamt sind 10 Welshöhlen untergebracht, bei der Hälfte habe ich Garnelenhöhlen reingesteckt, die können dann später raus, wenn die Welse gewachsen sind.
Die Pflanzen müssen noch kräftig wachsen. Da das Becken ja auch für die Mosaikfadenfische passen soll, müssen Pflanzen bis zur Oberfläche gehen, damit sie Reviere abgrenzen können. Die Tigerlotus muss noch wachsen, das eine Blatt ist beim Versand ziemlich beschädigt worden, aber es werden bestimmt noch ein paar nachkommen. Sind schon welche an der Wasseroberfläche. Mit dem Süßwassertang kann man die Höhleneingänge gut etwas abdunkeln, das muss ich nochmal hindrapieren.
Vorne soll freier Schwimmraum bleiben, für den Schwarm. Habe mich noch nicht entschieden, was es werden soll... kann auch gut sein, dass ich mich nur für nur noch 1 weitere Art entscheide.

Viele Grüße,
Maria
maria28 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L134 im Gesellschaftsbecken - wie kann ich es allen recht machen? Claw Einrichtung von Welsbecken 13 14.11.2012 19:49
L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken daniel200 Lebensräume der Welse 10 17.09.2009 21:47
Erweiterung Gesellschaftsbecken mit Peckoltia compta L134 Zero0000 Loricariidae 2 26.03.2009 14:29
L260, L144 im Gesellschaftsbecken Flo S. Loricariidae 9 11.08.2008 10:24
Frage Realsierbarkeit Gesellschaftsbecken mit L134 egal Lebensräume der Welse 11 06.12.2007 10:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum