![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
|
Hi Daniel,
auch bei Tigerspatelwelsen der Gattung Pseudoplatystoma habe ich es schon gesehen, und das mehr als einmal. Außerdem wird wohl vielen der Fall des Glaser- Hemiloricaria bekannt sein (ok, da sind wir wieder bei der Loricariidae angelangt). Ein absolut faszinierender Vorgang, nur schade das sich die meisten Welse irgendwann wieder zurückfärben.
__________________
Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Steffen,
Den Fall kenne ich zwar nicht, die Erwähung allein wirft aber schon einen düsteren Schatten auf H. aurata... Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 51
|
Hallo Christian,
hier kann man das Tier zumindest sehen: https://www.aquariumglaser.de/de/hem...o_de_1209.html Dachte das mit H. aurata wäre geklärt?
__________________
Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erkennung der Geschlechter bei den Harnischwelsen | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 29 | 22.12.2014 16:00 |
Kupfertoxizität bei Harnischwelsen | Flundi | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 22.07.2008 15:08 |
Zwergbuntbarsche mit Harnischwelsen | skullymaster | Loricariidae | 21 | 10.10.2004 13:37 |