L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2003, 08:43   #11
caol
 
Beiträge: n/a
Hi!

Ich halte meine 2 in einem 120x40x50 mit einem "L186a" und einem ca 12 cm großen Ancistrus sp. "black eye" (L144). Ausserdem noch 3 CH44 Thick Skins(die sich glaube ich gerade paaren...)
Das Becken sieht so aus:
[img]https://www.bettasplendensforum.de/uploads/post-23-1066817658.jpg' alt='' width='560' height='278' class='attach' />
Der Futterplan sieht so aus:
Gemüse: Rosenkohl, Erbsen, Zucchini (fressen zuerst die Schale) und Kartoffeln. Wobei diese der absolute Renner sind.
An Frostfutter eigentlich alles! Ausser Gammarus die fressen meine nicht. Wenn meine Frostfutter und Grünzeug im Becken haben ist immer zuerst das FroFu weg.
An Trockenpups gibts Teich-baby-Flocken, Tetra tabs und Luzernen Ringe für Karnickel. Aber sehr wenig.
Ausprobiert habe ich noch: Tiefseekrabben, Forelle, Stinte, Bohnen. wird auch alles genommen.
Wirklich tolle Tiere, wenn man wegen der Sägespäne ein Auge zudrückt.
Zum Unterschied kann ich schwer was sagen, da ich glaube ich 2 Geschlechter von jeder "Art" habe. Angeblich ist blau agressiver, was bei mir genau anders herum ist.
gruss
Christian
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 08:54   #12
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Den großen habe ich in einem Becken 160x50x60, zusammen mit diversen anderen Loricariiden, einem Pärchen Heros und zwei Aequidens rivulatus.
Den kleinen halte ich (noch) in 120x50x40.
Im kleinen Becken füttere ich v.a. rote Mückenlarven (+Tabs). Im großen Becken gibts täglich Flocken + Tabs und ab und zu mal Mückis, Gammarus, Shrimps o. ä.
Der absolute Favorit für meine Brunos ist aber Gurke und Zucchini, die ich aber recht unregelmäßig in größeren Abständen gebe. Zweimal die Woche mögen sie's dann nähmlich auch nicht und es vergammelt dann.

Mit den Sägespänen habe ich übrgigens keine Probleme, vielleicht hängt das auch von der Sorte Holz ab?

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 09:24   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by caol@Oct 29 2003, 09:47

Zucchini (fressen zuerst die Schale)
Moin,
tja, seltsam, ist bei meinen Panaque spp. auch so, zuerst die Schale. Während z.B. Panaqolus sp. und Baryancistrus sp. nur den Innenteil fressen und die Schale überlassen (bei Gurke zumindest, Zuccini hab ich schon ewig nicht mehr verfüttert).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 15:56   #14
caol
 
Beiträge: n/a
@walter ja habe ich auch beobachtet, dass Ancistrus und deinen Beispiele zuerst den Innenteil fressen.
Gurke ist mir irgendwie zu teuer...sehe nicht ein 60 cent für so ein Ding zu bezahlen. Habe irgendwie die Meinung, das Zucchini narhafter ist.

An Holz habe ich Mangrove und Moorkien drin. Wobei ich glaube das letzteres nicht gefressen wird. Wenn ich am Wochenende 2 Tage weg war ist der Boden mit braunen, feinen Raspeln bedeckt, die sich auch hinter dem HMF absetzen. So ca 10 cm hoch im Monat.
gruss
C
  Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 16:36   #15
kaktuswels
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
Hallo an alle,

komme gerade von meinem Händler, habe mir drei klitze kleine L 137 geholt ca. 4 bis 5 cm groß der Preis war echt billig 50 Euro für alle. Habe sie gerade ins Becken eingesetzt sind echt schöne Tiere!
kaktuswels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 16:44   #16
kaktuswels
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
Das ist ihr neues zu Hause, beim ersten mal hat es nicht richtig geklappt. Gruß Kaktuswels ( Sven ) :tfl:
kaktuswels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 16:31   #17
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Glückwunsch zu Deinen neuen Pfleglingen! :spze:
Aber sind das jetzt Brunos oder Blauaugen? :hmm:
Ich kann das nicht wirklich erkennen... :vsml:

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 16:39   #18
kaktuswels
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
Hallo Christian, :hi:

vielen Dank erst mal. Sind Blauaugen / Wildfänge und wunderschön! !

P. S. ihr hattet echt recht die L 137 raspeln ohne unterlass vor allem Karotten.

Viele Grüße Sven :hi:
kaktuswels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2003, 21:16   #19
kaktuswels
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
Hallo Christian,

das Tier was du im Becken siehst ist kein L 137 das ist mein Chef
( ein ca. 30 cm großer L 21 ). Auf diesem Bild siehst du einen der L 137.

Also mach was und schöne Grüße

Vom Kaktuswels ( Sven )
kaktuswels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2003, 21:17   #20
kaktuswels
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
Hallo Christian,

das Tier was du im Becken siehst ist kein L 137 das ist mein Chef
( ein ca. 30 cm großer L 21 ). Auf diesem Bild siehst du einen der L 137.

Also mach was und schöne Grüße

Vom Kaktuswels ( Sven )
kaktuswels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cochliodon soniae L137 skriptor Loricariidae 8 06.12.2013 19:38
Hilfe Cochliodon soniae L137 :-O Hummel Loricariidae 6 28.08.2008 22:30
Cochliodon soniae L137 Siska72 Loricariidae 9 13.01.2005 18:17
Probleme mit Cochliodon soniae L137 Rennies-Freunde Loricariidae 11 12.07.2004 14:23
Geschlecht bei Cochliodon soniae L137 ??? syntex Loricariidae 6 11.03.2004 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum