L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2012, 09:20   #1
longimanus
Babywels
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: 45721 Haltern am See
Beiträge: 5
Hallo,
bei mir schwimmen aktuell:

Corydoras sterbai +
Corydoras paleatus +
Corydoras aeneus yellow stripe +
Corydoras gossei
Corydoras panda
Corydoras weitzmani
longimanus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 20:56   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von longimanus Beitrag anzeigen
Corydoras aeneus yellow stripe +
meinst Du damit die: CW010 oder die: CW023 ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 19:28   #3
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi Karsten,

bitte bei mir den Corrydoras Schulzei löschen und dafür dann den Corrydoras Gossei eintragen, ich glaube dann bin auf dem aktuelen stand.

Danke
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2012, 17:09   #4
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hallo

Bei mir sind die Corydoras arcuatus zu streichen. Vorerst ersatzlos.

Gruß René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 21:03   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Dijana,

Zitat:
Zitat von dijana007 Beitrag anzeigen
bitte bei mir den Corrydoras Schulzei löschen und dafür dann den Corrydoras Gossei eintragen, ich glaube dann bin auf dem aktuelen stand.
ich hatte bislang im Normalfall die nicht mehr gehaltenen Arten nur eingeklammert, da ja ggf. noch Erfahrungen vorliegen. Aber ich habe die jetzt vollständig gelöscht.

Zitat:
Zitat von ReneR Beitrag anzeigen
Bei mir sind die Corydoras arcuatus zu streichen. Vorerst ersatzlos.
Diese ebenso.

Bei letztlich nicht erfolgreichen Nachzuchten habe ich mal wie von Roman vorgeschlagen ein eingeklammertes Plus in die Liste (+) aufgenommen.

Bei mir sind dazugekommen:
C. similis (von Dijana)

Abgänge:
C. hastatus + (leider alle gekocht)

Änderungen
CW010 +
C. weitzmani (+): bislang nur T-Stellung beobachtet, Eier waren nix
C. oiapoquensis (+): Larven habe nur ein paar Tage überlebt
C. similis (+): leider auch gekocht

C. bondi und CW032 sind die nächsten Kandidaten...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 18:36   #6
Micke77
Wels
 
Benutzerbild von Micke77
 
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
Hallo

Neu bei mir:

C. sterbais und C. aeneus Black/schultzei Black??? Bin da nicht ganz sicher was die jetzt sind. Jetzt glaub noch Aeneus Black, werden aber früher oder spähter den Schultzei zugeordent? Richtig?

Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:

C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+

Tendenz steigend...
Micke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2012, 19:35   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Michael,

ja, das ist eine Zuchtform von C. schultzei, was offiziell noch ein Synonym zu C. aeneus ist.
Bei C. schultzei ist es aber nicht so ganz einfach, da der Holotypus verschollen ist und die Herkunft nicht bekannt ist. Damit wird es kaum möglich sein, mit Sicherheit zu sagen, ob wir die richtige Art mit C. schultzei bezeichnen.

Änderungen bei mir:

C. bondi +
C. weitzmani +
CW037 +
CW032 (+) die Larven scheinen etwas empfindlicher zu sein

Gruß,
Karsten
__________________


Geändert von Karsten S. (14.03.2012 um 19:44 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 13:32   #8
longimanus
Babywels
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: 45721 Haltern am See
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Hi,

meinst Du damit die: CW010 oder die: CW023 ?!

Gruß,
Karsten
Es sind die CW010, ( immer das problem mit den trivial Namen der Händer :-( )

Die anderen Brüder haben sich jetzt auch sehr gut vermehrt,
Corydoras gossei+
Corydoras panda+
Corydoras weitzmani+

So langsam geht mir der Platz aus...
longimanus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum