![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Moin
Zitat:
Zitat:
Nur ist es so, das es Leute gibt die Hybriden aufgrund des hohen Weissanteils gezielt vermehren, da fangen dann die Probleme an. Solange es innerartlich bleibt und es Leute gibt die den Preis bezahlen weil sie genau so einen Wels fordern kann man nicht mit 2erlei Mass messen.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
auch mit diesem Satz habe ich meine Probleme - wenn ich auf andere Fischgruppen schaue und vergleiche. Es haben sich unzähle Formen bei Platy & Co etabliert. "Fadenfische" ähnlich. Das sind alles Hybriden - maculatus, variatus, helleri und noch mehr. Da kräht auch kein Hahn nach, welches wohl die Ausgangsform war. Obwohl ich es schon manchmal befremdlich finde, wenn auf einem recht länglichen Bonbon-Platy mit "Zacke" in der Schwanzflosse "maculatus" dransteht... ![]() Wer Naturformen halten wil, soll es doch tun. Auch von Platy & Co gibt es die immer noch - zugegeben selten und nur bei einigen Freaks. "nur bei einigen Freaks" sehen ich inzwischen auch bei vielen L-Welse. Wir haben da zum einen die Arten, die "gut gehen": - Relativ klein bleibend, - attraktiv gefärbt. - einfach zu vermehren und welche, die jetzt schon "abweichend von Natur" sind - Schleier und Albinos, rote Ancistren etc. Und dann andere - nur ein bißchen anders, größer, oder ab Jungendkleid "Häßletten". Oder ein paar andere "Besonderheiten". Die weite Maße der Aquarianer wird diese "anderen" kaum pflegen (wollen). Also freaks bei den "freakigen Fischen" und "Verkaufsfische". So wie bei fast allen Fischgruppen auch. Einziger Unterschied: die Plecos sind relativ neu in der Aquaristik, haben längere Generationszeiten und weniger Nachkommen (und damit weniger "Ausrutscher" der Natur) als der Durchschnitt der Aquarienfische. Daher ist die aktuelle Richtung vielleicht "neu" für den einen oder anderen Liebhaber dieser Fischgruppe - mehr nicht. Also freaks bei den "freakigen Fischen" paßt dann auch wieder in BSSW Statuten. "Verbot von Sonderformen" fehlt allerdings in den BSSW - Statuten.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi
auch das ist etwas, worüber ich nicht genau weiß, ob ich darüber lachen oder weinen soll.... Welcher schwarz-weiß-Hyp ist denn heute schon nachgewiesenermaßen "eigene Art" ?? Da werden Handelsbezeichnungen inflationär vergeben, jede "Besonderheit" erhielt eine neue L-Nummer. Egal, ob eine ganze Population so gefärbt war - oder eben ein Einzeltier. Wer weiß denn schon, ob nicht gerade diese "Sonderlinge" natürliche Hybriden sind ? Also genau diese "Besonders auffallenden" Formen. Die nicht nur der "breite Markt" besonders gerne hat - offensichtlich auch die "Nummern-Vergeber" oder die "Nummern-Halter". Ich kann mich noch gut an betroffene Gesichter erinnern, als rauskam, das Bastardisierung in der Natur als ein wichtiger Vorgang zu späteren neuen Arten angesehen wird.... Ich bin durchaus dafür, die "Originale" entsprechend zu bezeichnen und das, was da rauskommt, ebenfalls. Nur diese ünstliche Aufregung darüber - das macht mich etwas sprachlos.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hi Jörn
Zitat:
Als Beispiel könnte ich H. zebra nennen, L 66, L260, L333.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Zitat:
Das große Problem ist heute weniger ein Zwist zwischen Lumpern und Splittern, wie es früher vielleicht der Fall war, sondern eher die fehlende Definition des Artbegriffs der auch bei Artenschwärmen (wie in des Ostafrikanischen Seen oder eben unseren Hyps aus dem Xingu) noch anwendbar ist. Solange diese Krux nicht hinreichend gelöst wird, ist ein wirklicher Fortschritt in der Systematik nicht ganz einfach, zumal genetische Analysen eben auch um den Begriff (Definition von Schwellenwerten für FSt etc.) herumeiern.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Editieren nicht möglich | teq | Feedback | 11 | 11.10.2009 00:02 |
Hypancistrus sp Xingu | L-134 | OffTopic | 1 | 14.02.2009 21:06 |
Suche Hypancistrus sp. "Xingú" Bock | Gnatho | Suche | 3 | 17.12.2008 19:43 |
Hypancistrus sp "Lower Xingu" | pleco22 | Loricariidae | 1 | 19.11.2008 08:03 |
Biete Hypancistrus spec. Rio Xingu in Dortmund | Jenne | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.12.2007 17:54 |