![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hi!
Interessant zu hören, aber das ist ja Trockenzeit und sagt nicht aus wie die Tiere leben wenn der Lebensraum "geflutet" ist oder sehe ich das falsch? *ironie on* Allerdings ist der Vergleich Restwassersee mit nem Aquarium sicher nicht schlecht. ![]() Was mir noch eingefallen ist...meinen ersten habe ich im Zoopalast in Wiesbaden für ein 60er Becken verkauft bekommen...worauf ich mir nach 2 Monaten ein 120cm gekauft habe... Die halten die Tiere dort als Algenbekämpfer auch in Mbuna Becken, bei ph über 7,5...ziemlich robuste Welslein. @walter ich hatte meinen account löschen lassen, weil ich hier eigentlich nichts mehr posten wollte... gruss Christian |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cochliodon soniae L137 | skriptor | Loricariidae | 8 | 06.12.2013 19:38 |
Hilfe Cochliodon soniae L137 :-O | Hummel | Loricariidae | 6 | 28.08.2008 22:30 |
Cochliodon soniae L137 | Siska72 | Loricariidae | 9 | 13.01.2005 18:17 |
Probleme mit Cochliodon soniae L137 | Rennies-Freunde | Loricariidae | 11 | 12.07.2004 14:23 |
Geschlecht bei Cochliodon soniae L137 ??? | syntex | Loricariidae | 6 | 11.03.2004 12:03 |