![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Nahmd
Fragen zur Bodenbelastbarkeit/Estrich können einfach nicht beantwortet werden. Niemand weiss was zur Bewehrung die im Beton verlegt ist. Ob die Vorgaben auch so erfüllt worden sind kann niemand genau sagen. Beim Estrich ist es genauso. Wenn jemand mit den immer wiederkehrenden Vergleichen ankommt, wie z.B. Bücherregal und der Party mit tanzenden Leuten ist das gleiche wie Äpfel und Birnen vergleichen. Hier geht um es ein Dauerlast auf kleiner Fläche und um Schäden die nach Jahren auftreten können. Und das Aquarium bricht nicht durch die Decke, sondern wenn der Boden bricht/durchbiegt/nachgibt kommt es zu Verspannungen im Glas so das es brechen kann oder die Silikonnähte reissen. Die anfängliche falsche Rechnung wurde ja endlich richtiggestellt. Zitat:
Der Besitzer sollte eine Haftpflicht haben die diesen Zusatz hat(für Fremdschäden) und seine Hausrat sollte für eigenen eigenen Schäden auch dafür aufkommen können. Sollte der Besitzer nicht versichert sein kann er arm werden. Ist dort nichts zu holen der Geschädigte auch.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welspapa
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
|
Zitat:
![]() Der Aquarianer hat Haftpflicht und Hausrat mit Aquarium und allem pipapo. Das Wasser (1000l) hat in der Wohnung unter ihm den Schrank und Teppich ruiniert. Wer zahlt? Nicht der Halter des Aquariums sondern nur die Hausrat des Untermieters. Da er aber kein Wasserschaden durch Aqauriumwasser im Vertrag hat, muß er selber den Schaden zahlen. Sowas ist sehr ärgerlich. Verstehen tue ich das auch nicht..... ![]() Wie auch immer, mein Versicherungsmann bestätigte diese Sache und meine Untermieter sind nun versichert. Das ist wie damals mit dem Fernseher der durch Blitz kaputt gegangen ist. War doch kein Blitz sondern Überspannung, alsp kein Ersatz.
__________________
Liebe Grüße Frank ______________________________ Ein lächeln verändert den Tag. ![]() Meine Lieblinge: C.Sterbai+ L121+ ----------------- L1 nach 27 Jahren gegangen, ![]() L165 nach 38 Jahren gegangen, ![]() |
|
![]() |
![]() |