![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
zu 1. hat Michael eigentlich schon alles gesagt. Sturisoma festivum sind sehr gute Brutpfleger. Das "Rumrutschen" kann man auch oft beoabchten, wenn die Männchen sich um das Gelege kümmern. Der "Rumrutschradius" variiert dabei von Tier zu Tier und wird auch vom restlichen Besatz beeinflusst. Viele andere Beifische und das Männchen bleibt immer nah beim Gelege. Artbecken und die Männchen sind schonmal 40cm weit weg vom Gelege. 2. Laichbereite Weibchen legen gelegentlich ihre Eier zu einem bestehenden Gelege dazu. Das Männchen scherts nicht, die Eier werden genauso behandelt. Manche Weibchen werden aber auch als Gefahr wargenommen und vertrieben. 3. Ein Männchen mehr kann nicht schaden, aber notwenidg ist es nicht, siehe Punkt 2. edit: Weiße - verpilzte - Eier werden vom Männchen gefressen. lg der Daniel |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
brauche hilfe bei Sturisoma Gelege | waLdyx | Zucht | 6 | 14.08.2009 20:25 |
Albino Ancistrus Gelege und Fragen | Dagro | Zucht | 3 | 17.05.2007 14:04 |
Sturisoma Gelege (Foto) | Indina | Zucht | 11 | 24.08.2006 21:42 |
habe ein ancistrus gelege und ein paar fragen | Floh | Zucht | 3 | 28.02.2006 10:32 |
Sturisoma nigrirostrum Gelege | Mokie | Loricariidae | 5 | 27.03.2003 21:20 |