L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2011, 19:57   #1
Doreen
Babywels
 
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: 16303 Schwedt
Beiträge: 17
Hallo Joern,

ich habe L260 mit Pseudomugil furcatus vergesellschaftet. Die Kleinen sind zwar nicht knallig gelb, aber das was bei ihnen gelb ist, stellen sie wunderbar zur Schau. Zumal die Beckenmaße bestens für die Blauaugen geeignet sind.
Und: es gibt bei den Blauaugen und Welsen Nachwuchs zu vermelden.

Vielleicht eine Alternative für Euch?!


MfG, Doreen
__________________
https://www.aquarium-bb.de
Doreen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 20:49   #2
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Guten Abend,

danke für die Hinweise.
Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 22:11   #3
Troides
Babywels
 
Registriert seit: 21.01.2011
Beiträge: 5
Hallo
Wenn es auffällige Südamerikaner werden sollen, würde ich dir Apistogramma empfehlen. Klein, bunt und stammen aus den gleichen Gewässern, wie deine geplanten Welse. Sehr empfehlensert finde ich A. agassizi. Ich hatte selbst ein Trio der roten Zuchtform schwimmen, bis das Männchen aus dem Becken gesprungen ist. Eine absolut friedliche Art und den ganzen Tag am balzen. kombiniert mit einem dunklen Hintergrund ein herrlicher Anblick. Wenn es gelbe Tiere sein sollen, währen A macmasteri oder A. nijsseni interessant. Bunte Männchen und strahlend gelbe Weibchen.
Was die L.yellow angeht: bei mir schwimmt noch ein ausgeachsenes Mänchen Aequidens pulcher aus einer Beckenauflösung der mit ca. 30-40 yellows gehalten wurde. Und obwohl er gut doppeld so groß war wie die größten yellows waren die Flossen teilweise bis in die Basis völlig zefetzt. Bei mir ist er inzwischen der Boss im Aquarium.
Gruß Christoph
Troides ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 12:16   #4
hddv
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 89
Moin,

wer hat denn gesagt, er solle Yellow's und L's einfach zusammen schmeißen?

Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Aber es gibt auch einige schöne afrikanische Arten! Microsynodontis polli zum Beispiel, schicke Art und bleibt klein. Wieso unbedingt Südamerikaner?
und

Zitat:
Zitat von nelix89 Beitrag anzeigen
Ich hatte vor vielen Jahren mal, da war ich noch sehr unwissend, dank eines Händlers eine Gruppe "Yellows" in meinem Südamerikabecken. Die haben alles im Becken klitzeklein geschreddert, egal ob Pflanzen oder Fische... Mbunas sind einfach eine andere Kante bezüglich ihrer Aggressivität...

Meint Wels bei dir zwangsläufig Loricariidae? Wenn nein gibts auch Malawi-Alternativen. Wobei ich 216l für Malawis generell, besonders bei einer max Kantenlänge von nur 60cm als sehr wenig empfinde.
sieht für mich eher danach aus, als wenn man Joern lieber zu Alternativen raten wollte.
__________________
Gruß
Marcel

Aktuell: Auflösung Aquarienanlage
hddv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L Welse zusammen halten hrthorsten Einrichtung von Welsbecken 3 24.09.2010 18:40
L66 und L260 zusammen halten? eheim Lebensräume der Welse 4 06.09.2007 15:23
L046 mit L400 zusammen halten? Pierre Loricariidae 11 12.01.2007 16:06
Kann ich die zusammen halten? desperado Loricariidae 3 08.07.2006 20:04
Glyptoperichthys joselimaianus L001 und L134 zusammen halten ??? Stringer Loricariidae 4 07.02.2006 23:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum