![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 18
|
Wirklich tolle Becken!!!!!
Da wird man neidisch, mir persönlich gefällt das vierte Becken am besten. Gruß Sasayn |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Also ich muss ehrlich sagen deine Becken kannst du in jedem Wettbereb so einreichen und ich würde dir überall die besten Noten geben!
Nummer 1 und 2 schlicht einfach schön. 3 habe ich schonmal hier im Forum gesehen und ich finde es sagenhaft toll gemacht. Nummer 4 finde ich irgendwie sehr einfach gehalten nichts lenkt ab und sieht einfach nur aus als ob man in einen Fluss schaut. Wirklich super. Ich freu mich schon wenn ich meine 3 54 L weg packen kann und auf 160 L umrüste. Mit mehr Platz kann man mehr schöne Sachen setzen. Also von mir Switzerland 12 Points ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
|
Hi,
wirklich traumhaft schöne Becken, ein Traum für Welse. Allerdings sehe ich im 160 L Becken einen Schwarm Salmler und ich sehe keine Versteck Möglichkeiten für ihn, also eine dichte Rand Bepflanzung in der er sich Nachts zurück ziehen kann.
__________________
Gruß Martin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo und Guten Morgen Zusammen
Herzlichen Dank für die nette Worte. Die Steine habe ich im Rhein gefunden. Wo es ein gibt, gibt es meistens mehrere. Geduld fassen und lange suchen. Ich hab' immernoch Rückenschmerzen ![]() Aaaah Wettbewerbfähig denke ich nun auch nicht. Aber man hat von gewisse Aquascaping Seiten schon abgeguckt. Die Biotopaquarien interessieren mich da am meisten. Ich habe weder Händchen noch Geduld für diese Pflanzenlandschaften. Zitat:
Es ist vielleicht nicht immer einfach, aber es gibt andere Gestaltungsmöglichkeiten als die Schieferbauwerke. Zugegeben.... die eher kleinere Welse passen da einfacher rein. Die machen auch nix kaput. Ich würde da nicht versuchen natürliche Steinaufbauten für Kaktuswelse zu machen. Die grösseren Becken haben aber die übliche Höhlen. Und alle Becken haben ansonsten sehr viel Sauerstoffeintrag. Ist nur wegen Foto abgeschaltet worden. Hi Martin Da ist ein bisschen mehr als es so rüberkommt. Die Neonli laichen da auch jeden Morgen zwischen die Anubien. Ist herrlich zum beobachten. Ist ein sehr toller kleiner Beifisch. Freundliche Grüsse Line Geändert von Line (26.01.2011 um 09:22 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
@Line du hast Aquarium.ch schon gefragt ob du DEINE Bilder benützen darfst *g (tönt nach Witz ist aber ernst gemeint) ansonsten wie immer Typische Line Becken = 1 A Super A ! Bei so Fluss Kiesel (Bollenstein Aufbau) habe ich immer etwas bedenken, wegen dem untergraben und der Einsturz Gefahr. Wie sind deine Erfahrungen diesbezüglich ? Ausserdem, wenn ich so was baue dann treibt bestimmt ein Stück Frostfutter genau da rein = unerreichbar= Fault = Problem. Deine Erfahrungen diesbezüglich? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hi Udo
Ansonsten kann ich meine Bilder recht schnell von Aquarium.ch wieder löschen. Zitat:
![]() Drum erwähne ich auch, dass es nix für Kaktuswelse & Co ist. Die haben zu viel kraft. Ein H. Zebra kippts nix rum. Zitat:
Genau mit zB Hypancistrus ist es sicher bekannt - die interessieren sich kein bisschen für Holzstücke säubern. So erlebe ich eigentlich die Becken viel mehr sauber als vorher. Sicherlich nicht ohne Bedeutung, ich kann die meisten Ecken immernoch begutachten ![]() Turmdeckelschnecken machen auch ihr Arbeit. Andere Becken wie mit Ancistomus oder Baryancistrus ist es gewiss absolut nicht nötig mit Beifische fürs aufräumen. .. Die typische 3-4 Stockwerken höhe Schieferaufbauten mit Steinchen, Höhlen und Holzstücke dazwischen können auch Frostfutterstücke verbergen. Ich schätze, die sind nicht viel besser. Aber gut, dass du es hinterfragst. Nicht, dass du es nicht weisst, weil das tust du, aber damit es beleuchtet wird. Man muss immer darauf aufpassen. Freundliche Grüsse Line |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsmama
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 118
|
Hi Line tolle Becken
![]() ![]() Was benutzt du als Bodengrund Kies oder Sand? Lg Tamara
__________________
Man kann auch ohne Hund leben,aber es lohnt sich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
"Die Steine habe ich im Rhein gefunden. Wo es ein gibt, gibt es meistens mehrere. Geduld fassen und lange suchen. Ich hab' immernoch Rückenschmerzen
![]()
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Welsbecken | farid | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 03.11.2007 20:54 |
54l Welsbecken | Sunny85 | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 22.01.2007 07:42 |
HMF und Welsbecken? | Chillath | Einrichtung von Welsbecken | 20 | 29.09.2005 19:32 |
Welsbecken | skiipy | Loricariidae | 4 | 04.02.2005 11:19 |
L46 Welsbecken | joungster6 | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 28.10.2003 18:17 |