![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 69
|
Hey
Na ein bissel blöd ausgedrückt habsch mich aber im Gegensatz zum Weibchen haben die Mänchen eine kleine Beule hinter der Genital papille. Konnte ich bei beiden L-25 Mänchen sehen im gegensatz zu den Weibchen. Na macht euch mal lustig wie die Murmeltiere scheint keiner ernsthaftes interesse haben das mal näher zu erörtern.Hat evtl. schon mal einer von euch nen Pseudacanthicus auf gemacht und rein geschaut ??? Mhh bei nem Männlichem Exemplar von 37 cm das auf jedem Fall geschlechtsreif ist, ist es auf jedem fall zu sehen und beim 35 cm langem auch. Selbiges ist mir damals beim Spinosus aufgefallen. ![]() Gruß Jeanette |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterscheidung L163 und L012 / L013 Ancistomus feldbergae | sandig | Loricariidae | 2 | 31.03.2010 17:38 |
L-wels unterscheidung | Cab | Welcher Wels ist das? | 1 | 26.08.2009 17:03 |
Geschlechtsbestimmung bei P. pictus anhand der Genitalpapille | Acanthicus | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 30.10.2008 20:32 |
Unterscheidung LSA 142, 201, 241 usw. | DaveRave | Loricariidae | 5 | 13.08.2007 17:45 |
Anhand von Leitwert andere Werte bestimmen | thomas-limburg | Aquaristik allgemein | 2 | 27.09.2006 21:02 |