![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
|
Hallo,
also ich verwende auch dekapsulierte Artemiaeier zur Aufzucht meiner Hypancistren. Zusammen mit gemahlenem Diskusgranulat, Spirulinaflocken, Störpellets. Klappt echt super und ich habe keinen großen Aufwand. Nauplien müsste ich immer Ansetzen usw. Ich denke solange man kein heiklen Arten pflegt, die wirklich nur auf lebendes Futter gehen, sind dekapsulierte Artemiaeier eine super Alternative. Habe diese auch früher für meine Tanganjika-Nachzuchten genommen. Ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass Nauplien gleich nach dem Schlupf verfüttert werden sollten, da die Qualität stündlich sinkt. Bei dekapsulierten Eiern hat man das Problem nicht. Kann das jemand bestätigen? |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beleuchtungspause - pro und contra | Michaluzzo | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 12.08.2010 17:02 |
Biete Artemia Eier von Koral und Forellenfutter in 81243 | Moni | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 20.06.2010 19:12 |
.Biete Fluval 105 Filter im Tausch gegen Artemia-Eier in Wiesbaden | Baron Ätzmolch | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 02.09.2008 21:03 |
1 Dose Artemia Eier | Baron Ätzmolch | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 28.10.2006 14:02 |
Entkapselte Artemia Eier | manolle | Ernährung der Fische | 3 | 14.12.2003 20:03 |