![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 01.10.2010
Beiträge: 2
|
Eigentlich würde ich sagen von der L18 auf Grund seiner geilen Musterung. Aber mein erklärter Liebling ist trotzdem mein Otto. Otto ist (so glauben wir zumindest) ein L727, 13cm groß und total zutraulich (oder verfressen). Er bekommt sein Futter jeden Abend auf der flachen Hand serviert. Es ist immer wieder klasse wenn er die Scheide hoch klettert und sich kurz unterhalb des Wasserspeigels auf die Hand legt um dort die Futtertabletten zu mampfen.
Gruß Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Leute,
vielleicht kann man das Foto dann gleich machen, . Das würde mich nämlich mal interessieren. ![]() SRY für Off Topic. Grüße der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 19.07.2010
Beiträge: 7
|
Hallo,
ich bin ja noch recht neu im Forum und halte auch zum ersten Mal Welse, um ihrer selbst Willen. Mein Liebling ist der L411, den ich seit einigen Wochen pflege. Ich finde die feine Wurmlinienzeichnung einfach schön. Insgesamt habe ich 7 von diesen Prachtburschen, einen adulten und 6 halbwüchsige. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 17.03.2004
Beiträge: 17
|
Ganz klar Panaque Nigrolineatus, hatte vor 10 Jahren mal einen (der leider meinen Wohnungswechsel nicht überlebt hat). Find Sie einfach faszinierend. Wenn sie nicht so groß werden würden.................
__________________
MfG Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 35
|
Der Blauaugenplecostomus.
Hieß seinerzeit Panaque suttoni. Das wurde ja wohl in letzter Zeit geändert. Das war der schönste Wels, den ich hatte. Wurde auch steinalt bei mir, er fühlte sich also wohl. Mal ein Bild aus den frühen 80ern: ![]() LG Welsfreund 57 ![]() ![]() ![]()
__________________
Ich danke denen, die meine Beiträge lesen, nichts dazu beitragen können, aber dennoch nichts reinschreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
das war ja mal ein toller Brocken. Panaque und Cochliodon sind auch meine Favoriten. Das Tier heisst nun Panaque cochliodon und wird auch wieder gehandelt. Hier mal beeinduckende Bilder eines asiatischen Händlers (bisserl runterscrollen): https://aquafin.web.infoseek.co.jp/p...pleco-top.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo zuammen,
Ich find L374 von den Farben her wunderschön. Und Sturisoma-Arten und Verwandte gefallen mir sowiso... lg Dominic |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was hat mein L46? | Jenne | Krankheiten | 4 | 17.10.2006 08:37 |
Mein AQ ... | aqualuna | Lebensräume der Welse | 11 | 29.01.2006 18:05 |
Umfrage Herkunft | O`neil | Aquaristik allgemein | 5 | 15.06.2004 18:27 |