L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2010, 19:23   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Jan!

Ja, in der Natur füttert man nicht zu, aber 25 Liter mit Natur zu vergleichen halte ich für gewagt.

Zitat:
2. relativ hoher CO2-Gehalt, Test ist schon lange nicht drin, aber der Gehalt an CO2 ist höher als normal denke ich.
Wolltest Du O2 schreiben?
CO2 wirkt sich nämlich bestimmt nicht positiv auf die Welse aus...

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 19:38   #2
JanZastrow
Babywels
 
Benutzerbild von JanZastrow
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen
Hi Jan!

Ja, in der Natur füttert man nicht zu, aber 25 Liter mit Natur zu vergleichen halte ich für gewagt.



Wolltest Du O2 schreiben?
CO2 wirkt sich nämlich bestimmt nicht positiv auf die Welse aus...

Grüße,
Christian
Hey, ne meinte CO2 - ich weiß normal ist erhöhter CO2-Gehalt nicht förderlich, aber in anderen Zuchtberichten las ich davon, dass dieser leicht erhöht die Laichbereitschaft erhöht.

Nein, 25 Liter sind keine Natur, doch Kleinstlebewesen, Einzeller und Aufwuchs sind im Becken auch.
__________________
Gruß Jan

54l Becken
25l Nanobecken
JanZastrow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 21:13   #3
spinnracer
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 13
Ich habe meinen Nachzuchten frisch geschlüpfte Artemia angeboten, wurden gut gefressen.
spinnracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 21:36   #4
bigbird
L-Wels
 
Benutzerbild von bigbird
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
Wow Glueckwuensche sind angesagt.
gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien
bigbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 21:49   #5
Schalki
Jungwels
 
Benutzerbild von Schalki
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Luthe bei hannover
Beiträge: 31
Hi,

auch von mir viele Glückwünsche. Ich drücke dir die Daumen das sie durchkommen.
Ich halte auch welche ( bzw inzwischen glaub ich nur noch einen ) in meinem Diskusbecken. Den sehe ich aber regelmässig bei der Fütterung trotz 160cm Becken.

Habe sie (ihn) bestimmt schon 4Jahre.

Was mich interessieren würde wären die Wasserparameter ( Temp, Ph, Gh, Kh ). Ca-werte würden mir reichen. Und was die grossen an Futter bekommen. Danke.

Leider bekomme ich hier in Hannover keine mehr, war wohl damals Zufall. Schade.

Also, viel Erfolg, berichte mal wies weitergeht
__________________
MfG

Schalki
Schalki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 15:24   #6
JanZastrow
Babywels
 
Benutzerbild von JanZastrow
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 8
Danke Euch für die Glückwünsche. Bin auch super froh über Nachwuchs

Zu Fressen bekommen sie eigentlich keine Extras. Aufwuchs, Futtertabs, manchmal roten Mückenlarven.

Temp. liegt bei 24 °C, Kh liegt so bei 5-6, pH denke ich mal bei 6,5

Habe lange nicht mehr gemessen.

__________________
Gruß Jan

54l Becken
25l Nanobecken
JanZastrow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 19:43   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Jan,

die scheinen sich ja auch recht zügig zu entwickeln, tolle Bilder !
Weiter so.

Gruß,
Karsten

P.S. Allerdings ist Otocinclus nicht ganz richtig, auch wenn die gerne "Kleine Braune Otos" (KBO) und Otocinclus sp. "Negros" genannt werden. Nenn sie besser LG 2.
__________________


Geändert von Karsten S. (13.10.2010 um 19:46 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
LG2 "O. negro" - Aufzucht - Futter und Hälterung? sorglos2 Zucht 0 04.01.2007 22:50
LG2 "Otocinclus" spec. Negros - was neues ? stefan24 Südamerika - sonstige Welse 2 26.09.2004 13:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum