L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2010, 20:45   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

die mit den wenigen Strahlen (10-12 Weichstrahlen) sollten Brochis splendens sein, die sind mit Abstand am häufigsten im Handel.
Die mit den vielen Strahlen (15-18 Weichstrahlen) sind vermutlich Brochis multiradiatus, die werden auch größer und haben eine spitzere Schnauze. Die gibt es auch im Handel, wenn auch recht selten.
B. britskii scheidet aus.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 10:48   #2
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
die mit den wenigen Strahlen (10-12 Weichstrahlen) sollten Brochis splendens sein, die sind mit Abstand am häufigsten im Handel.
Die mit den vielen Strahlen (15-18 Weichstrahlen) sind vermutlich Brochis multiradiatus, die werden auch größer und haben eine spitzere Schnauze. Die gibt es auch im Handel, wenn auch recht selten.
B. britskii scheidet aus.
Moin,

die Rückenflossenstrahlen zu zählen ist eine gute Unterscheidungsmöglichkeit.

ich denke, dass der "kleine" B.splendens mit seinen wenigen Weichstrahlen am einfachsten zu identifizieren ist.

Etwas komplexer wird es bei den anderen, größeren Arten.

Von diesen dürfte B.multiradiatius an einfachsten zu bestimmen sein... wegen der vielen Rückenflossenstrahlen und vor allem wegen seine langen Schnauze, er erinnert in der Form an einen sog. "Spitzkopf"-Panzerwels.
Meine Tiere kannst Du u.a. hier sehen:
https://coryforum.de/thread.php?threadid=228
Meine Tiere mochten es nicht so kühl wie in Datenbanken angegeben, die stehen besser bei 23-27°C, allerdings sind 30° dann auch schon schnell zu viel....

Anders sieht es mit den "Rundköpfen" aus.

Fanchen wir mit dem B.britzki an.
den "echten" siehst Du hier: https://www.scotcat.com/factsheets/brochis_britskii.htm
Dieses Tier findet sich auch in Fuller&Evers https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1072911600
Auch auf dem Titelblatt des vergriffenen Panzerwels-Buches von Burgess. https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1072911600.
und hier: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/447/cat/18


Widersprechen möchte der Aussage, dass der ausscheidet.
Aktuell sind gerade wieder WF dieser Art im Handel ! (Fressnapf XL in HH, Futterhaus Pinneberg)
Ebenso C.panatanalensis (die beide Syntop vorkommen und auch gefangen werden).

Unter dem Namen "B.britzki" werden auch andere, unbeschriebene Arten eingeführt.
Meine Tiere siehst Du hier:
https://coryforum.de/thread.php?threadid=227
Die hat mir Udo Wesemeyer fotografiert, auch die jjphoto-Tiere stellen diese Art dar.
Sehr ähnlich, jedoch leicht verschieden ist eine CW-Form 38 (diese hat höhere Körperform, Auge liegt tiefer, davon hatte ich auch 1 Tier). In L-welse-Datenbank als CW34 übernommen: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1327/cat/18
Diese Tiere (die 13-14-Strahler) werden bis 14cm groß, für mich die "farbigste" Art im Sinne von leutend grün und deutlich rosa. Zumindest bei guter krebsiger Frostfutter-Fütterung und Temp. über 27°C. Zum Laichansatz Gammelphase mit Temp um 20° notwenig (dann werden die eher oliv).
Diese Art ist weniger zusammengedrückt und hoch als andere Arten... eher rund, die haben ganz gut "Masse"..

Auch andere Formen kommen als britski rein, z.b. die aktuell bei amazon-exotic-imports dargestellte Art.
https://www.amazon-exotic-import.de/...20britskii.jpg
Wer genau hinschaut, sieht deutlich die relativ lange Schnauze... auch die 1 Rückenflossenstrahlen sind mit für britzki zu lang... (na, kann auch an der Perspektive liegen). Die relativ weit nach oben reichende Rot-Färbung spricht dagegen eher dafür....
Sieht mir sehr ähnlich der Art, die Evers als "unbestimmte Brochis-Art" abbildet und als CW-39 abgebildet ist. Und hier in der Datenbank als CW35 übernommen: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1328/cat/18

Seit wenigen Jahren (seit für wieder Importe aus Bolivien und Paraguay bekommen) sah ich des öfteren gemischte Brochis-Importe, die alles enthielten von typischem B.splendens bis etwas, das an B.multiradiatus oder B.britzki erinnerte... und häufig diese "13-14-Strahlen-Form" enthielt.
Wen wundert das.... aus dieser Gegend kommen ja auch die Brochis-Corydoras-Übergangsarten (also die mit "farbigen" Jungfischen und grünen Weibchen / Gammelphase).. da scheint es noch einiges zu geben. Vielleicht sind "unerfahrene" Fänger auch mal gut für Neues....


Wenn Ihr diese 13-14er bekommen könnt, schlagt zu... es ist der einfachte Brochis, frißt alles, ist relativ farbig, weniger scheu als andere Arten.... wird eben nur groß. So wie andere auch.

Also mal genau Bilder vergleichen... und kritisch vergleichen... im Netz schwimmen noch immer eine ganze Menge "unechter" rum.....
__________________
Beste Grüße
Jörn

Geändert von Joern (10.09.2010 um 23:12 Uhr).
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 00:06   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Jörn,

ich hatte es so verstanden, dass alle bis auf zwei 10-12 Weichstrahlen haben => B. splendens.
Und...
Zitat:
Zitat von L144king Beitrag anzeigen
zwei haben 15 weichstrahlen.
die zwei sind auch größer so um die 11cm und haben eine viel längere schnauze.
dann scheidet B. britskii aus.

Zitat:
Zitat von Joern Beitrag anzeigen
Sehr ähnlich, jedoch leicht verschieden ist eine CW-Form 38 ...
In L-welse-Datenbank als CW34 übernommen: https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1327/cat/18
...
Sieht mir sehr ähnlich der Art, die Evers als "unbestimmte Brochis-Art" abbildet und als CW-39 abgebildet ist. Und hier in der Datenbank als CW35 übernommen: https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/1328/cat/18
CW038 und CW039 sind Scleromystax- bzw. Corydoras-Arten und keine Brochis-Arten.
Bei uns sind die beiden unbestimmten Brochis-Arten aus Bolivien (von J. Knaack im Rio Blanco gesammelt) korrekt als CW034 und der dazu passender Langschnäuzer ebenso korrekt als CW035 abgebildet.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 20:17   #4
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Karsten S. Beitrag anzeigen
Bei uns sind die beiden unbestimmten Brochis-Arten aus Bolivien (von J. Knaack im Rio Blanco gesammelt) korrekt als CW034 und der dazu passender Langschnäuzer ebenso korrekt als CW035 abgebildet.
hi

da haste Recht..
https://www.corydorasworld.com/cw_nu...umbers_021_040
vermutlich habe ich Bild-ÜBER bzw. Blid-UNTER-schrift verwechselt....


neben den beiden CW's gibt es eben noch eine ganze Menge anderer ähnlicher Formen, zu denen eine Beschreibung fehlt....

Nur sind ermutlich die Cory's und Sclero's deutlich interessanter als die "nur grünen und großen" Brochis...

Es wäre mal interessant, Fotos der Tiere vom thread-Ersteller zu sehen.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Brochis splendens XL in 26122 Joern Privat: Tiere abzugeben 0 24.04.2007 07:19
Suche Brochis splendens ocherlennet Suche 0 23.02.2007 14:06
Brochis splendens - F joern Callichthyidae 9 04.07.2005 14:43
[Biete] in 47... Brochis splendens Jost Privat: Tiere abzugeben 0 13.05.2005 19:14
Brochis multiradiatus joern Callichthyidae 17 21.04.2005 12:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum