![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey brauni
Ich würde das selbe sagen aber nun auch nicht weil ich anhand des kopfprofils nicht mehr 100% ein Geschlecht bestimme.Ein netter Herr hat nmir heute einiges Gelernt und unsere L 25 haben die Geschlechterfrage über das Kopfprofil komplett Wie sieht es mit den odontoden aus wie starkt ist das zweite Tier bestachelt? Kanst du Bilder der Genitalpapillen machen? Geändert von keule-22 (29.08.2010 um 15:14 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tag,
einer, der sich mit dem Thema besser auskennt als meinereiner, aber dafür hier nicht mehr willkommen ist, hat mich darauf aufmerksam gemacht (und bei nochmaligem Ansehen kann ich ihm nur zustimmen), dass überhaupt nur das letzte Tier ein L 65 sein sollte (allerdings ein Männchen). Die anderen beiden Tiere sind was anderes, verm. P. sp. "Alenquer". Und wenn das welche sind, sind es beides Weibchen, sagt der, der die schon gezogen hat. Männchen haben eine viel stumpfere Kopfpartie. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 130
|
Hallo ! Ich hätte die Tiere auch nicht als L65 erkannt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hall zusammen,
einen recht herzlichen Dank für Eure Antworten. Auch wenn ich jetzt nicht weiter bin. ![]() Zitat:
Papillen kann ich gerne mal fotografieren, ich werde den Tieren jetzt aber erst einmal Ruhe lassen um sich gut einzuleben. Dazu muss ich sagen, dass die primäre Frage inzwischen lautet welche Tiere ich habe... Zitat:
Sein sollte? Kann mir mal auch jemand sagen, wie man das bestimmen kann? Ich werde mal die Woche nochmals beim Händler nachfragen ob es Hintergrundinformationen gibt. Meinungen dazu? Und ggf. Erfahrungen zu den Tieren? Da frag' ich mich doch sofort: Als was dann?! So und jetzt nochmals an die Pseudacanthicus-Fraktion und besonders an die Halter von L 65 und P. sp. "Alenquer" die Bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Art. Ich möchte die Tiere ja artgerecht halten und natürlich auch wissen was ich halte. Besonders zu P. sp. "Alenquer" tut man sich bei der Suche nach Informationen schon noch sehr schwer. Danke nochmals, Grüße, der brauni
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tag,
..und ich dachte, meine Anspielungen wären deutlich genug gewesen.. Die Hinweise stammen vom Pseudacanthicus-"Beauftragten" der AG L-Welse. Der Mensch darf sich hier nicht mehr äußern, hat aber dafür die P. sp. "Alenquer" schon mehrfach nachgezogen. Ich hatte bei meiner Bestimmung nur auf die Kopfform geschaut und war mal davon ausgegangen, dass die Art schon stimmen wird. Beim zweiten Anschauen (nach V.´s Hinweis) kann ich auch nur sagen, dass die ersten zwei keine L 65 sind, der Dritte schon. Und nach dem bisschen, was ich bisher von der Art gesehen habe, glaube ich auch an P. sp. "Alenquer". Aber da hat die Meinung von dem, der die schon länger hat, sicher mehr Gewicht. Zitat:
Kann aber auch sein, dass ich die Frage nicht richtig verstanden hab.. Haltung von P. sp. "Alenquer" genauso wie jeder andere Pseudacanthicus vergleichbarer Größe aus dem Amazonas-Tiefland auch. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
ein Tipp am Rande: Ich finde es oberklasse wenn Ihr im Forum Bilder verlinkt und man nicht ewig klicken muss....... ABER: bitte achtet ein wenig auf die Grösse, die Bilder hier hatten Format von 3900 pcx auf 2500 pcx. Wenn dann ein paar Bilder kommen, sind manche Leitungen echt am arbeiten (meine z.B.) Also Tipp: ich verkleinere die lange Seite des Bildes auf 1000 Pixel, das passt dann nachher ganz gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Leute,
@Sandor: Dank für Hilfe und PN. Zitat:
![]() Grüße der brauni
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo zusammen nochmals,
da sich das Thema ja jetzt wohl doch erledigt hat noch kurz der Hinweis, dass ich die Bilder bei Bedarf gerne noch mit einem © versehen kann und sie dann für die DB bereit wären. Gerade P. sp. "Alenquer" ist da ja noch relativ dünn ausgestattet. Grüße der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L065 | Walla | Suche | 2 | 26.08.2013 15:21 |
Suche L065 | kuhmuhvieh | Suche | 0 | 20.01.2010 23:16 |
L065 Pseudacanthicus sp. | James | Loricariidae | 8 | 23.10.2005 18:26 |
Wer kann was zu L065 sagen ! | mcpay | Loricariidae | 3 | 08.02.2004 14:11 |
L065 Pseudacanthicus sp. | Kevin | Loricariidae | 1 | 26.08.2003 19:30 |