![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Der Stamm im Aquarium wird sich immer verändern. Die Tiere werden zum Beispiel mit der Zeit unempfindlicher in der Haltung. Oft gibt es in einer Gruppe ein Alpha-Männchen, was natürlich zur Folge hat, dass das Aussehen der Nachzuchten immer mehr in die Richtung dieses Alpha-Männchens tendiert. Ob das Tier nun arttypisch aussieht oder nicht, ist den Welsen völlig Wurst. In der Natur ist nun mal der Genpool wesentlich größer. Was natürlich dann auch mit auf das Aussehen einen Einfluss hat. In der Regel werden die Aquarienstämme wohl schöner aussehen mit der Zeit. Das liegt dann allerdings an der Auslese der Zuchttiere. Bis wann man dann noch von einer Wildform sprechen kann, wird nur die Zeit sagen können. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man "glasierte" Garnelen (an L 333 Welse) verfüttern? | CumTempore | Ernährung der Fische | 5 | 18.01.2008 18:08 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 11:34 |