L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 21:17   #1
Welsmutti
Wels
 
Benutzerbild von Welsmutti
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: 28876 Bassen
Beiträge: 77
Hallo Sven,

ich hatte schon einmal ein ähnliches / gleiches Problem trotz Quarantäne. Ich bin dann mit einen frisch gestorben und einem eingefrohren Tier und Wasserproben aus dem Quarantänebecken und dem normalen Becken zur Tierklinik. Durch verschiedene Test ist dann rausgekommen das zwei verschiedene Bakterienstämme aufeinander getroffen sind. Der Supergau war perfekt. Es waren bei mir, allerdings alte und neue Tiere betroffen. Ein vom Tierarzt verschriebenes Antibiotika auf den Bakterienstamm abgestimmtes, hat dann geholfen.

Lieben Gruß
Maike
__________________
Welsmutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 16:02   #2
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Aha,
na bei mir ist es jetzt wie folgt:
Die ausgesetzen Ancistren L 183 sind alle in dem Ancistrusbecken gestorben.. alle anderen Ancistren leben noch in diesem Becken.
Einen schnellen Wasserwechsel habe ich noch spät Abends in die Durchflusanlage laufen lassen .. bis ich gemerkt habe was ich da für einen Blödsinn mache waren bereits zig Liter aus dem Ranuncelbecken in die Anlage geflossen wo nochmals 2 Ancistrusarten mit Nachwuchs leben.
Ich war nicht ganz bei der Sache!!!!!
Allerdings hatte ich gleich so ein Gefühl das es wohl egal sein wird.... und bis jetzt halte ich Recht.
Es hat einzig und alleine die L 183 ausradiert.
den Ranunceln geht es im Moment eher gleichbleibend wobei ich glaube das sie selber immer noch krank sind und ich evtl. nachbehandeln muss. Das muss ich beobachten. Über den Berg sind sie nicht aber definitiv nicht mehr auf rapidem Abwärtskurs wobei man das ja nie sagen kann.... wobei die Erfahrung eben sagt :
Mach alles richtig und mach dazu noch mehr WW und du wirst Erfolg haben die WW mache ich im übrigen jetzt nur noch mit reinem Osmosewasser und eher kleiner ...dafür weiterhin täglich.
mfg
Sven

@Marion sie sind ja bereits auf alles behandelt worden bevor ich sie hatte.
Die Leute denke ich mal wussten was sie da tun. Ihre Behandlung wurde nach 5 Tagen abgeschlossen und danach waren sie noch 2 Tage dort auf Leitungswasser danach 2 Tage bei mir in einem 60er. Das ich Anfangs 9Stk. 15cm Ranunceln auf 60 Liter gehalten habe wollte ich aber auf Dauer nicht machen... daher mein Gedanke mit dem Umsetzen in ein größeres Becken.
Ich bin auch teilweise 15 bis 16 Std. ausser Haus .... so das ich nie die volle Kontrolle haben kann stell dir vor es sterben welche was würde mit dem Wasser passieren? Das große Becken hat riesige Filterflächen ... Innen und Aussenfilter überdimensioniert. Ich schau mal wo ich einen UVC Klärer herbekomme.

Geändert von MAC (27.05.2010 um 16:12 Uhr).
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 18:01   #3
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Sven

Das einzigste was dagegen hilft ist ein sehr starkes Antibiotika.
Es gibt sehr viele Tierärzte die Dir einen Abstrich am Fisch machen und die
Probe sofort untersuchen.
Dann können sie das Medikament geziehlt abstimmen.
Mit was anderem hast du da keine Chance es wird nur schlimmer.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 18:09   #4
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Wieso meinst du?
Was wird schlimmer?
Es war ja nur eine Art betroffen und nun ist Ruhe ... keinerlei weitere Anzeichen egal bei welchem Wasserbewohner.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 19:45   #5
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Ich meine das so:
Du schreibst es hat kein Medikament geholfen die Welse sind gestorben.
Sprich die Krankheit ist noch im Aquarium aber der rest ist resistent.
Wenn du Pech hast und mal eine Gruppe krank oder geschwächt ist und
du schlepst ausversehen wieder ein paar Tropfen in das Becken dann kann es passieren das der Ereger wieder übergreift und die nächsten Welse gehen hops.
Besorgst du dir nach einem Abstrich das entsprechende Antibiotika hast du ruhe.
Bei sowas sollte man nicht nachlässig sein ich hatte das auch schon und mich hat es auch eine menge Welse gekostet.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 17:57   #6
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Genau, inzwischen müssten die Ereger so ziemlich alle mit Welsen besetzten Becken besiedelt haben.. alle anderen Gruppen sind unverändert, die Ranunceln ändern sich zum guten.
Und jetzt soll ich alle Becken mit Antibiotika behandeln?
Möchte ich nicht wirklich aber danke für die Lösung.
Ich bin zwar nicht gegen Medikamente im Allgemeinen aber so ganz vertrauen tu ich den Ärzten und ihren Mittel auch nicht immer. Es gibt im Moment keine Zeichen dafür das ich was tun müsste.
Antibiotika setzt ja einen Virus voraus. Ist es den ein Virus gewesen? Oder 2 oder 3 ? Oder was war es? Muss ich dann ein Antibiotika in die ganzen 2000 L (insgesamt) kippen mit allen anderen Beifischen drin um es wieder los zu werden?
Fragen über Fragen die ich gar nicht beantwortet haben will. Aber nochmals danke für den Tip.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 20:38   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von MAC Beitrag anzeigen
Antibiotika setzt ja einen Virus voraus.
nö nö antibiotika sind gegen bakterien
gegen viren helfen so garnix

auch wenn die unsitte in der humanmedizin bei jedem schnupfen AB einzusetzen ständig steigt-sorry fürOT

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L201 Bakterien oder Pilz? BastL Krankheiten 1 19.02.2010 23:41
Wie schnell wachsen L128 calimucho Loricariidae 7 29.10.2004 11:47
L46 Junge,wie schnell wachsen sie? manolle Zucht 4 04.11.2003 11:07
Wie schnell wachsen Welse SSilence Loricariidae 10 10.10.2003 22:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum