![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Hallo ihr zwei.
Danke schon mal für eure Antworten. @Walla Vorm Kauf hab ich mich schon damit auseinandergesetzt. Wie du ja gelesen hast, sind sie "z. Zt." im 60er AQ. Wünsche noch einen angenehmen Tag. Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo Eric,
die 60l sind sicher zu wenig. Aber auf Seiten von Forenmitgliedern finden sich dennoch gute Hinweise. So z.B. hier: https://veloofahren.ch/Aquarium/l-welse.html . Und auch Tante google ist in der Hinsicht sclau. ![]() PS: Ich halte auch problemlos 11 L 134 auf 200l. Grüße der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beckengröße 200x40x40 sinnvoll? | DK54 | Lebensräume der Welse | 16 | 10.03.2010 12:33 |
Beckengröße L 134 | WolfgangM | Lebensräume der Welse | 4 | 18.12.2008 13:16 |
Beckengröße für Pterygoplichthys pardalis | dermitdenschildkroeten | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 09.11.2008 20:05 |
Beckengröße für Spatelwelse | Torsten | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 04.05.2003 22:19 |