L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2010, 09:39   #1
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

Zitat:
Sind wir mal ehrlich: wenn Hunde L-Welse wären, wer würde einem deutschen Schäferhund und einem Boxer die gleiche L-Nummer zuteilen.
Eben nicht! L-Nummern gibt´s auch für (Fundort-)Varianten u. ä., wiss. Namen gibt´s auf Artebene.

Genau andersrum wird erst der Schuh draus: wiss. betrachtet (Systematik) sind Schäferhund und Boxer "das gleiche", bei L-Nummern eben nicht.

*grmpf*

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 09:48   #2
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

anders herum, wenn hier Fotos von Hybriden z.B. L 260/ L 411 höre ich jetzt schon die Stimmen, die rufen:

Meine sind keine Hybriden, denn die sehen nicht so aus, wie die in der Datenbank. Deshalb ist es wichtig hervorzuheben, dass dies nur Beispiele sind, wie die Kreuzungen aussehen können.

Dass die L- Nummern, bei den aquaristisch interessanten Hypancistrus so akribisch nach den Fundorten vergeben wurden, ist sicher kein Zufall.
Aber die L- Nummer allein darf eben nicht als Unterscheidungskriterium herangezogen werden (siehe Varianten L 333 oder aber Panaque L 27 (hier gibte es zig Standortvarianten, die sowohl vom Körperbau, wie auch von der Zeichnung sehr unterschiedlich sind, auch hier hätte jede Fangortvariante eine eigene Nummer verdient)).
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 10:14   #3
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo Ralf,

Zitat:
Deshalb ist es wichtig hervorzuheben, dass dies nur Beispiele sind, wie die Kreuzungen aussehen können.
Schreibt diesen Satz am besten genau so in den Hybriden Einleitungstext und in jeden einzelnen Artikel...

Ich finde aber nicht, dass man in einem fortlaufenden Nummernsystem bewusst Kombinationen ausklammern sollte.

Viele Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 01:02   #4
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hi,

keine Abbildungen von "Hybriden" zu zeigen ist meines Erachtens besser. Um "Hybriden" zu vermeiden, hilft eine Abbildung überhaupt nicht, könnte sich sogar negativ auf eine relativ gute Bestandshaltung auswirken.

Vielleicht wäre so eine Rubrik mit Ablichtungen in einem geschützten Bereich eines Forums möglich. Nur solange jeder User auch über eine weltweite Suchemaschine unbedarft an Bilder gelangen kann, würde ich mir Veröffenlichungen von Fotos mit Hybriden gut überlegen.

"Ah, so sieht also L ab gepaart mit L cd aus, hübsche Mischung!" "Die fertige ich mir mal!" So könnte eine Reaktion aus Abbildungen auch lauten.

Eine bestimmte Art- und Gattungszugehörigkeit der Loricariidae ist ja wohl sicher nicht sicher. Bei einer Bestimming sind sich ja die Experten noch nicht mal einig. (Einig nur in ihrer Unsicherheit)

Wenn man als Hobbygemeinschaft in Haltung Zierfische keine Disziplin hat und nur irgendwie L-Welse sammelt oder irgendwie vermehren möchte, haben meiner Meinung nach Abbildungen von "Hybriden" überhaupt keinen Sinn. Da ist der immer wieder auftauchende Hinweis auf die Möglichkeit "Hybriden" vermeiden zu können, wenn man L sonstwie mit L soundso zusammen schwimmen lässt, viel besser.

Gruß

Corina
Corina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 14:33   #5
blandinn
Wels
 
Benutzerbild von blandinn
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 95
Hi,
das ganze Thema nimmt Ausmaße an, welche ich nicht gedacht hätte. Anstatt hier zu diekutieren, ob, oder obn nicht sollte man doch einfach Bilder posten, der anfang ist doch schon getan. Nur ist wahrscheinlich hier jeder, der Hybriden (ob ausversehen oder nicht) gezogen hat zu feige oder zu gehemmt diese Bilder online zu stellen, da hier ja gleich wieder die L-Wels Poloizei Druck macht und über diese Leute wettert (gerechtfertigt oder nicht).

Taten statt neunmalkluge Worte sprechen für echte Hingabe, viel labern (in diesem Fall schreiben) kann jeder halbwissende.
__________________
Grüße,
Frank

L134, L147, L183, 201, L204, L205, L401, L410, C. sterbai, C. aeneus

Meine kleine Seite: franks-aquahobby.de

Den Shop betreue ich:
blandinn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 15:28   #6
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Tach,
Eben nicht! L-Nummern gibt´s auch für (Fundort-)Varianten u. ä., wiss. Namen gibt´s auf Artebene.

Genau andersrum wird erst der Schuh draus: wiss. betrachtet (Systematik) sind Schäferhund und Boxer "das gleiche", bei L-Nummern eben nicht.

*grmpf*
Grüße, Sandor
Ich sag doch nur das der Begriff Hybriden auf NAchwuchs zweier Arten innerhalb der gleichen Gattung korrekterweise anzuwenden ist. L-Nummern stellen wie richtig gesagt wird nicht zwingenderweise biologische Arten dar.
In dem Fall ist deshalb ist der Begriff "Hybriden" sinnlos.

Es sind dann in vielen Fällen keine Hybriden, "sogern" das ein paar übereifrige Aquarianer wohl sehen würden, sondern höchsten Mischlinge.

Aber was solls. Mag den meisten hier als Wortklauberei vorkommen.

Grüsse
Jo
Suckermouth Jo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 17:05   #7
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Jo,

"leider" ist der Begriff Hybride nicht einheitlich und widerspruchsfrei definiert.
Während die Biologie wohl im Wesentlichen von Arthybriden spricht (aber wohl eher, weil man in dem Berufsfeld selten Anderes trifft), verwendet "der" Züchter den Begriff etwas weiter gefasst auch für Kreuzungen unterschiedlicher Rassen, Sorten und Zuchtlinien.
Quasi-synonym werden in dem Zusammenhang die Begriffe Mischling und Bastard verwandt.
Die Verwendung des Begriffs "Hybride" ist also nicht zweifelsfrei nur bei Arthybriden angemessen.

Wenn schon Haare spalten, dann richtig!

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 18:01   #8
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen

Wenn schon Haare spalten, dann richtig!

Grüße, Sandor
Soso, richtig?
Wo haste den das abgeschrieben?

Meine Definition ist wissenschaftlich und ich habe am Rande beruflich mit Genetik zu tun. Die Definition von Züchtern ist für mich weniger relevant.

lg Jo
Suckermouth Jo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 18:44   #9
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

Zitat:
Wo haste den das abgeschrieben?
Oh toll, Unterstellungen! Ich hatte schon befürchtet, man könne hier wieder einigermaßen diskutieren...

Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich nicht mehr schreiben wollte.

Farewell, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 19:00   #10
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Mann, Sandor, so schnell beleidigt?
Sorry, wollt ich nicht
Gruss Jo
Suckermouth Jo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rate mal - Hybriden :-( Sunshine Zucht 60 30.12.2011 19:25
Hybriden in Diskussion geneva Zucht 3 18.12.2009 10:18
Hybriden, wenn ja was ist drin? Stefan H. Loricariidae 2 14.12.2008 18:48
Hybriden MAC Welsfotografie 0 14.05.2007 13:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum