L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2010, 16:30   #8
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hallo Sandor,

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Die Tiere sind allerdings nach meiner Erfahrung wirklich ziemlich sauerstoffbedürftig.
Ingo Seidl schreibt in der Aquaristik 2/2009, (ich zitiere daraus)

"Lamontichtys Ilanero lebt in den Llanos in Kolumbien und Venezuela in einem Gebiet, das das einen ganz extremen Wandel zwischen Regen und Trockenzeit ausgesetzt ist.
Zur Regenzeit sind die Llanos, eine flache und sehr weite Graslandschaft, von einen dichten Netz aus kleinen Flüssen durchzogen. Dieses ändert sich zum Jahresbeginn, wenn dort die Trockenzeit einsetzt, ganz erheblich. Dann trocknen nämlich die kleinen Flüsse sowie die gesamte Landschaft sehr stark aus und die Fischfauna findet in den grösseren Flüssen sowie in Restgewässern Rückzugsgebiete.
Die zur Regenzeit zumeist recht schnell fliessenden Gewässern des mittleren Orinoko-Beckens, die in der Regel vom Weisswassertyp sind, verwandeln sich zur Trockenzeit in lehmbraune, nur noch träge dahinfliesende bis stehende Flüsse.
Lamonthichthys Ilanero kommt in diesen häufig bis zu 30 °C warmen Gewässern, die in einen schwach sauren bis neutralen pH wert aufweisen, zumeist an untergetauchten Holz vor. Die Art scheint auch mit den sauerstoffärmeren Perioden, die ihre Heimatgewässern durchmachen, recht gut zurechtzukommen."


Zitat Ende.

Deswegen war oder bin ich der Meinung das L. Ilanero gut mit Altum zu vergesellschaften wäre.

Etwas erhöhte Temperatur, und nicht so sehr sauerstoffbedürftig im Vergleich zu anderen Arten.

Mit freundlichen Gruss,
Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Sturisomatichthys sp. "Kolumbien II" Bam Bam Suche 0 20.12.2007 00:50
Biete Sturisomatichthys sp. "Kolumbien" in 10437 Berlin Matthias Privat: Tiere abzugeben 0 08.09.2007 23:19
Biete Sturisomatichtys sp. "Kolumbien" in Berlin Matthias Privat: Tiere abzugeben 0 05.02.2007 20:57
[Biete]: Sturisomatichtys sp. "Kolumbien 2" in Berlin Matthias Privat: Tiere abzugeben 0 16.12.2006 11:51
Loricaria Sp. "kolumbien", Geschlecht? Vlado Südamerika - sonstige Welse 21 29.02.2004 10:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum