![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Michl!
Danke! Zitat:
Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
|
Hi,
rein theoretisch dürfen Fische (vorausgesetzt, sie dürfen als Tier ex- oder importiert werden) ins Handgepäck. Praktisch, wegen der geringen Menge an Flüssigkeit die man im Handgepäck mitführen darf, ist es für die meisten Fische nicht zu empfehlen. Nicht alle weltweiten Flüge haben die Regelung der starken Flüssigkeitsbeschränkung im Handgepäck. Innerhalb Europas ist es aber kaum möglich, mehr als nur einen Kleinstfisch sicher im Handgepäck zu befördern. Koffer im Laderaum kann man mit (legaler) Flüssigkeit befüllen, wie man möchte. Hm, die Frage, ob ein Flugzeug so weniger vor Attentaten geschützt ist, kann ich an dieser Stelle natürlich nicht beantworten. ![]() Gruß Corina |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
|
Hi,
das Seuchenschutzgesetz machts. Das gilt aber auch für Pudel und Yorkshire! ![]() Ohne Impfschutz (oder unter Umständen gar fiese und mehrwöchige Quarantäne) darf kein Tier von einem Land ins andere befördert werden. Innerhalb der EU gelten die Rechte, solange man kein Flugzeug benutzt. (da tritt die Flüssigkeitsbeschränkung ein). Udo ist aber Schweizer, vielleicht dürfen die mehr... Gruß Corina |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welstransport - wie am besten? | Indina | Loricariidae | 21 | 27.10.2003 21:15 |
Welstransport per Spedition | corymaster | Loricariidae | 2 | 27.10.2003 18:45 |