L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2010, 14:02   #1
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen
Also was soll nun die Verteufelung von Frostfutter? Gutes Frostfutter ist das zweitbeste Futter, nach dem Lebendfutter.
Hi Wulf,

ich füttere auch trotz der Gefahr ein UKO (Unbekanntes Krabbelndes Objekt) einzuschleppen weiter Frostfutter. Nur muss man imho wissen, dass man sich irgendwas einschleppen kann. Hilft nicht bei der Vermeidung, aber man erkennt schneller was los ist wenn es passiert.

Auch wenn die Fertigfutter immer besser werden, ohne Weiße Mückenlarven und Artemia als Frostfutter geht's bei mir nicht. Wer will schon immer Konserve. Zumal meine WF teilweise sehr verwöhnt sind und kaum Fertigfutter fressen.

Viele Grüße,
Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 14:22   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Manuel,

das ist richtig. Ich wollte ja auch nur zu bedenken geben, dass auch in den besten Trockenfutter alles mögliche überlebt. So füttere ich meine Garnelen nur mit Trockenfutter und dennoch kommt es immer wieder vor, dass da ungewollte Gäste in den Aquarien sind.

Wer will also mit bestimmter Sicherheit sagen, wo so seine Würmer her kommen?

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 14:36   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Wulf,

was denn zum Beispiel für Gäste? In kleinen Becken ohne große Wasserbewegung und ohne Fischbesatz tauchen bei mir
auch immer wieder kleinere Wirbellose auf, genau Artzuordnungen
kann ich da aber bisher nicht machen.
Cyclops-gestaltige an den Scheiben und Springschwanz-artige
auf der Wasseroberfläche.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 14:43   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Tobi,

so z.B. sowas wie Läuse und eben auch Planarien. Weis der Teufel, woher die Tiere kommen. Da aber das Becken gut abgedeckt ist, kann eigentlich nur was über das Futter ins Becken gelangen. Selbst Hydra hatte ich da auch schon.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 20:47   #5
Timo11
Welspapa
 
Benutzerbild von Timo11
 
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
Hallo,

wollte mal die Würmer zeigen, die sich bei mir im Becken rumtreiben.
Kennt die jemand bzw. kann etwas genaueres dazu sagen?



gruß
Timo
Timo11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 21:07   #6
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Timo,

das sind Planarien!

Wenn du hier damit mal die Suchfunktion fütterst, kommst du auf etliche Threads.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 21:10   #7
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Hu,

würde sagen Planarien.

https://www.welse.net/SEITEN/schmarot.htm
__________________
Grüße Patty
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 14:13   #8
Sebastian B.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Sebastian B.
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
Wow, war ja ne richtige Welle die ich hier losgetreten habe. Werde wohl auch weiterhin Frostfutter verfüttern, aber auf jeden Fall nur hochwertige Markenprodukte! Im Endeffekt kommt man mit billig Frostfutter auch nicht besser weg, da der Wasseranteil viel höher ist. Bei den Golden Gate Artemia ist so gut wie kein Wasser dabei!
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian
Sebastian B. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauner Kies= Gefahr für Welse??? waller666 Einrichtung von Welsbecken 9 28.02.2010 12:27
LDA33 und Antennenwels in gefahr Lee Krankheiten 28 05.02.2010 00:18
Krankheiten MAC Welsfotografie 0 14.05.2007 13:52
Panzerwelse eine Gefahr f dister Callichthyidae 3 16.11.2005 09:34
Krankheiten DB Sturi Krankheiten 0 18.01.2004 23:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum