L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2010, 21:37   #1
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
das ist was anderes, da die Wasserparameter die gleichen sind.
Hier war das nicht der Fall, wenn ich richtig gelesen habe.
Hey,
was ich vorhin beim Schreiben vergessen habe (weswegen ich eigentlich auf Antworten geklickt hatte): Mein Zwerg, mittlerweile 4 Zentimeter, war auch nicht viel größer, als ich ihn bekam - und das aus gänzlich anderen Werten. Es war problemlos.

Dass das Umsetzen aus einem EHK im Elternbecken etwas anderes ist, ist mir schon klar.

LG
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 21:55   #2
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Hallo,

@ Sandra. Mag ja sein, dass es bei anderen Welsen etwas stabiler abläuft. Aber in der Größe ist ein Wasswertunterschied bei Sturis tödlich. Darum ist auch die Aufzucht so schwierig.

Ich beiß mir daran auch noch die Zähne aus. Obwohl mit den tollen und zahlreichen Tipps mit meinem neuen Gelege in Hoffnung schwebe.

Sturis müssen genügend "stabil" sein, im ins neue Leben zu ziehen. Ein minimaler Unterschied und sie fallen um.

Grüßle Patty

P.S. die schnelle Atmung lässt sich durch Wasserbewegung an der Oberfläche reduzieren. Ist mir neulich erst passiert, dass alle atmeten wie ein Postgaul. Nur weil der Wasserzulauf verutscht ist. Bei größeren Becken hilt auch eine Strömungspumpe.
__________________
Grüße Patty

Geändert von Sturiaureum (08.02.2010 um 21:57 Uhr). Grund: P.S. hinzugefügt.
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 22:01   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Ich beiß mir daran auch noch die Zähne aus.
wenn man es einmal weiss, ist doch ok:

- ist das Gelege dunkel und kann man schon Augen und Schwanz erkennen => mit Schlauch absaugen
- in einen EHK geben (selbstverständlich ist der im Elternbecken), Wasserzulauf aus dem EB auf volle Power, so dass ordentlich Wasserbewegung aufkommt
- SOFORT anfangen zu füttern mit zerriebenen Trockenfuttersorten und zum Beispiel getrocknetem und dann klein geriebenem Gemüse, auch Brennessel- Seemandelbaum- und Walnussblätter sind super
- täglich EHK absaugen, damit sich kein zu starker Bakterienrasen bildet, Pinseln ist IMHO unnötig
- keine zu großen WW, aber trotzden regelmässig, so um die 30% des Elternbeckens
- Füttern, füttern und nochmal füttern, auch super sind algenbewachsene Steine


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 22:04   #4
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
@ Sandra. Mag ja sein, dass es bei anderen Welsen etwas stabiler abläuft.
Hallo Patty,
ich rede doch aber von Sturisoma!

Gruß
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 22:25   #5
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Sandra Doerr Beitrag anzeigen
Hallo Patty,
ich rede doch aber von Sturisoma!

Gruß
Sandra
Hi,

okay. Dann hattest du vielleicht einen tapferen Kleinen und natürlich starken So wie mir von der ersten Brut zwei geblieben sind von 1000ten von Eiern. Schnief.

Gruß Patty
__________________
Grüße Patty
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2010, 22:32   #6
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Hi,

@ Daniel: Da haben wir es wieder. Futter. Was meinst du soll der Blumbbelstein rein zu aufwirbeln? Hängekasten ist bereits plaziert in der Nähe der Strömung.
Dann will ich noch den Mulm täglich zu Fütterung reingeben. Das mit dem Paprika was ich als Tipp hatte macht mir Bedenken, wegen den Wasserwerten. Was meinst du.

Ausserdem Spirulina zerrieben auch mit rein. Seemandelbaum Blätter hab ich auch. Sind eh immer da, als Beigabe im großen Becken. Okay. Dann hätten wir noch Staubfutter?! Ja oder nein?

Ausserdem ist das EHK als Netz. Gut oder schlecht.

Man würde ich mich freuen. WF Pärchen hat Nachwuchs und die halten mir mal. Das wäre schön. Ihr solltet mal das Durcheinander an der Scheibe sehen. Das Mädel muss noch lernen. Er tut sich ganz schön schwer alle zu pflegen. Glaub ich muss da echt ein Foto machen.
Ist echt großflächig verteilt.
Aber die meisten scheinen befruchtet zu sein. Abwarten Tee trinken.

Grüßle Patty
__________________
Grüße Patty
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 10:16   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Was meinst du soll der Blumbbelstein rein zu aufwirbeln?
wie bitte? Das Futter sollte ständig umherwirbeln, und den Kleinen immer wieder vor die Nase getrieben werden.

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Hängekasten ist bereits plaziert in der Nähe der Strömung.
Nicht in der Nähe, sondern extra Strömung IM Kasten!

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Das mit dem Paprika was ich als Tipp hatte macht mir Bedenken, wegen den Wasserwerten. Was meinst du.
Zerriebene Paprika ist gut, wird gerne gefressen.

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Dann hätten wir noch Staubfutter?! Ja oder nein?
Gut.

Zitat:
Zitat von Sturiaureum Beitrag anzeigen
Ausserdem ist das EHK als Netz. Gut oder schlecht.
Kein Netz, die taugen nichts, einen Kasten, einen Porscheaufzuchtkasten!



lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 11:07   #8
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Huhu,
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
einen Porscheaufzuchtkasten!
Vielleicht meint er ja damit einen Gerdkasten. Findest hierzu genug Beiträge hier im Forum.

Mfg
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 18:56   #9
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
***keine Vollzitate***

Hilfe!!!! Also das Becken wird jetzt umgehängt zu Strömungszulauf.

Liebe Grüße hoffe du hilfst mir nochmal.

Patty

P.S. so schön zitieren wie du kann ich nicht
__________________
Grüße Patty

Geändert von Hummer (09.02.2010 um 19:23 Uhr). Grund: Vollzitat entfernt
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sturisoma festivum ? waLdyx Welcher Wels ist das? 3 12.12.2008 16:01
Sturisoma festivum ? Karsten S. Welcher Wels ist das? 3 15.03.2008 22:02
Sturisoma festivum conny Welcher Wels ist das? 15 16.05.2004 19:04
Sturisoma festivum ? Reinwald Welcher Wels ist das? 14 16.06.2003 18:39
Sturisoma festivum Norman Loricariidae 8 10.03.2003 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum