Hi Volker,
Zitat:
Zitat von woyoz
wenn ich mir Welse von einem Züchter kaufe kann ich mir nicht sicher sein das diese Welse unter optimalen Bedingungen aufgewachsen sind.
|
und woher weiß du das bei WF? Die können auch in ihrer Entwicklung Zeiten durchgemacht haben wo nicht alles perfekt gelaufen ist. Zudem kommt dann das Problem noch dazu wie lange und unter welchen Bedingungen sie beim Fänger gelebt haben und wie sie den Transport überstanden haben. WF können also auch massive Probleme haben.
Zitat:
Zitat von woyoz
Ich kann mir auch nicht sicher sein das es, obwohl es fast immer angegeben wird, F1 Nachzuchten sind. Also könnte in den Züchterbecken schon Inzucht betrieben wurden sein.
|
Inzucht ist bei Fischen nicht so ein Problem wie bei anderen Tieren oder Menschen. Es gibt sogar Arten die sich bevorzugt mit der eigenen Familie paaren. (Bei Buntbarschen beobachtet worden.) Es gibt Berichte von Fischen die bis zu F18 gezüchtet worden sind und keine Erbschäden aufwiesen.
Zitat:
Zitat von woyoz
Ich habe auch Nachzuchttiere vom L134 mit dennen ich züchte aber wirklich 100% reines Blutt bekommt man nur aus der Natur.
|
woher weiß du das die Elterntiere deiner WF keine Geschwistern waren?
Zitat:
Zitat von woyoz
Die Tiere werden so oder so gefangen weil sie für den Händler billiger sind als Nachzuchten. Wer würde einem Händler L134 Nachzuchten in 6-7cm. für unter 10€ verkaufen?
|
z.B. jemand der sie dringend los werden muss, aber warum beim Händler kaufen wenn du sie bei Privat kaufen kannst und so dich auch von den Haltungsbedingungen überzeugen kannst. Und dir womöglich auch wertvolle Tipps geben lassen kannst die dir der Händler nicht geben kann.
Zitat:
Zitat von woyoz
Ich denke das die L134 Population in unseren Aquarien schon sehr groß und auch stabiel sein sollte, durch Wildfänge in den richtigen Händen wird sie allerdings noch stabieler.
|
ich denke wesentlich stabiler, als die Population des L134 ist kann sie überhaupt nicht mehr werden.