L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2003, 16:47   #1
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by gong1979@Oct 7 2003, 16:47
Wir kennen noch nicht alle unsere Geschöpfe auf der Erde aber erforschen den Weltraum... :tfl:
Wir kennen ja noch nichtmal die Geschöpfe unserer eigenen Art... oder verstehst Du die Frauen???

scnr,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 16:52   #2
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Naja, bei dem Lärm den die Dunstabzugshaube in der Küche und der Staubsauger macht. Da versteh ich als nur Bahnhof. :tfl:

Gott erschuff die Frau ja aus den Rippen des Mannes.
Aber die Evolution hat ihr übriges dazu getan.... :tch: :tfl:
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 16:59   #3
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
HI !!

Auch wenn ich das meine was Rolo eh schon gesagt hat ,

habt ihr nie die Log-In Seite hier runter gescrollt ???

Dort steht wie , warum und zu welchen Zweck L-Nummern entstanden sind....


Zitat:
"L-Nummer?"

Immer wieder steht die Frage im Raum !

Warum eigentlich L-Nummern und wo kommen die her?

Die L-Nummern wurden im Sommer 1988 aufgrund der hohen Anzahl importierter, noch nicht wissenschaftlich beschriebener Welse, von Rainer Stawikowski (Redakteur der Datz und Aquarien-Praxis), Arthur Werner (Geschäftsführer der Fa.Transfish) und Uli Schliewen in einer Pizzeria in München erfunden!

Das "L" steht für Loricariidae,(Harnischwelse) die Zahl dahinter ist die Nummerierung in der Reihenfolge der Veröffentlichung in der Datz. Die L-Nummern haben sich fast weltweit durchgesetzt und haben den Vorteil das der Aquarianer hierzulande den selben Wels meint wie der Exporteur in Brasilien.

Wird ein Wels später identifiziert oder wissenschaftlich beschrieben, ist die L-Nummer hinfällig. Wie beispielsweise beim L-046 der von Isbrücker & Nijssen, im Jahr 1991 als Hypancistrus zebra beschrieben wurde. Somit hätte die alte L-Nummer eigentlich ihre Gültigkeit verloren! Sie sind also nicht endgültig sondern eher als Hilfsmittel gedacht. Da aber vorallem im Handel die L-Nummern von großer Bedeutung sind, werden wir uns nie wirklich davon trennen können.

Euer Fishworld
MfG

DangerMouse
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 17:22   #4
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Kerstin ,
Zitat:
dem wels so lang eine l-nummer geben bis er eine lateinische bezeichnung hat ...
...um anschließend doch beim L zu bleiben
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 17:34   #5
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by DangerMouse@Oct 7 2003, 17:03
habt ihr nie die Log-In Seite hier runter gescrollt ???
Dort steht wie , warum und zu welchen Zweck L-Nummern entstanden sind....
Hi Andi,

Der Sinn und Zweck der L-Nummern ist eine Sache....
...die Probleme und Schwierigkeiten dabei eine andere....

Letzteres ist es, was von vielen nicht gesehen wird und was immer für Unmut sorgt, weil es so "kompliziert" ist, weil es ein "Durcheinander" gibt und Nummern doppelt vergeben werden, usw.

Der Witz ist, wenn jemand einen Wels vor der Nase hat, ist fast keiner in der Lage, zu sagen, was für einer es genau ist, ob zwei Welse identisch sind und einer Art angehören oder nicht.ob , geschweige denn, ob er mit einer bereits vorgestellten Arten identisch ist oder nicht.. Diese Leute erwarten aber scheinbar von allen anderen, das fehler- und zweifelsfrei zu können ...zumindest von jedem Zoohändler, Importeur, südam. Fischfänger usw.
...die kochen ihre Fische aber auch nur mit Wasser *g*

Dazu kommt, daß viele wiss. Beschreibungen schon sehr alt sind und aufgrund der Schwierigkeiten der Bestimmung im Laufe der Zeit viele Fehler gemacht wurden, die sich in den Köpfen festsetzten, weil die Familie der Welse aquaristisch gesehen eine lange Zeit unbedeutend und vernachlässigt war. Die wenigen Taxonomen müssen sich also nicht nur mit Neubeschreibungen / -bestimmungen herumschlagen, sondern gleichzeitig auch noch den Müll der Vergangenheit mit aufräumen und die Zuordnungen zu beschriebenen Arten vielfach korrigieren.

Das das nicht ohne laufende Veränderungen geht, die man um die Ohren kriegt und man ständig umlernen muß, obwohl man es eh kaum noch begreift, ist da doch klar, oder? Da hilft halt nur Zähne zusammenbeißen und durch...

..aber natürlich gibt es in dem Prinzip der L-Nummern auch Verbesserungsmöglichkeiten, nur sind die bei den gewachsenen Verfahren leider auch nicht mehr so einfach umzusetzen.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blauer Antennenwels Papei Loricariidae 5 12.05.2005 22:43
Blauer Antennenwels Osman Zucht 19 30.06.2004 08:50
blauer antennenwels red Zucht 1 01.06.2004 17:48
Paarung Blauer brauner Antennenwels mit Blauen antennenwels zillo Loricariidae 1 12.05.2004 08:17
Kreuzung Blauer Antennenwels/albino Antennenwels chuebner Zucht 3 25.11.2003 16:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum