![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
scnr, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Naja, bei dem Lärm den die Dunstabzugshaube in der Küche und der Staubsauger macht. Da versteh ich als nur Bahnhof. :tfl:
Gott erschuff die Frau ja aus den Rippen des Mannes. ![]() Aber die Evolution hat ihr übriges dazu getan.... :tch: :tfl: |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
HI !!
Auch wenn ich das meine was Rolo eh schon gesagt hat , habt ihr nie die Log-In Seite hier runter gescrollt ??? Dort steht wie , warum und zu welchen Zweck L-Nummern entstanden sind.... Zitat:
DangerMouse |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Kerstin ,
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Der Sinn und Zweck der L-Nummern ist eine Sache.... ...die Probleme und Schwierigkeiten dabei eine andere.... Letzteres ist es, was von vielen nicht gesehen wird und was immer für Unmut sorgt, weil es so "kompliziert" ist, weil es ein "Durcheinander" gibt und Nummern doppelt vergeben werden, usw. Der Witz ist, wenn jemand einen Wels vor der Nase hat, ist fast keiner in der Lage, zu sagen, was für einer es genau ist, ob zwei Welse identisch sind und einer Art angehören oder nicht.ob , geschweige denn, ob er mit einer bereits vorgestellten Arten identisch ist oder nicht.. Diese Leute erwarten aber scheinbar von allen anderen, das fehler- und zweifelsfrei zu können ![]() ...die kochen ihre Fische aber auch nur mit Wasser *g* Dazu kommt, daß viele wiss. Beschreibungen schon sehr alt sind und aufgrund der Schwierigkeiten der Bestimmung im Laufe der Zeit viele Fehler gemacht wurden, die sich in den Köpfen festsetzten, weil die Familie der Welse aquaristisch gesehen eine lange Zeit unbedeutend und vernachlässigt war. Die wenigen Taxonomen müssen sich also nicht nur mit Neubeschreibungen / -bestimmungen herumschlagen, sondern gleichzeitig auch noch den Müll der Vergangenheit mit aufräumen und die Zuordnungen zu beschriebenen Arten vielfach korrigieren. Das das nicht ohne laufende Veränderungen geht, die man um die Ohren kriegt und man ständig umlernen muß, obwohl man es eh kaum noch begreift, ist da doch klar, oder? Da hilft halt nur Zähne zusammenbeißen und durch... ![]() ..aber natürlich gibt es in dem Prinzip der L-Nummern auch Verbesserungsmöglichkeiten, nur sind die bei den gewachsenen Verfahren leider auch nicht mehr so einfach umzusetzen. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blauer Antennenwels | Papei | Loricariidae | 5 | 12.05.2005 22:43 |
Blauer Antennenwels | Osman | Zucht | 19 | 30.06.2004 08:50 |
blauer antennenwels | red | Zucht | 1 | 01.06.2004 17:48 |
Paarung Blauer brauner Antennenwels mit Blauen antennenwels | zillo | Loricariidae | 1 | 12.05.2004 08:17 |
Kreuzung Blauer Antennenwels/albino Antennenwels | chuebner | Zucht | 3 | 25.11.2003 16:20 |