![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hallo Namenloser*,
sollen wir raten, oder möchtest du konkrete Hilfe? Wenn Letzteres der Fall sein sollte, dann füll den Fragebogen aus! Mit so wenigen Informationen wird das nix! Desweiteren : Strukturiere bitte deine Posts! Du erwartest Hilfe, möchtest also was! Dann bitte, mach es dem evlt. helfenden User leichter, deine Texte zu lesen/verstehen! Wäre nur fair, oder? Auf Rechtschreibung zu achten, ist auch keine Zauberei! Ich weiß manchmal echt nicht, was hier erwartet wird?! ![]() Gruß Bine * Das ganze wird noch ein weinig persönlicher (freundlicher), wenn du bei einer Verabschiedung deinen Vornamen verrätst. Danke! Geändert von Hummer (02.10.2009 um 09:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 22
|
Sorry
Angaben zum erkrankten Tier:
Hallo in meinem 200l Becken sind meine ganzen l welse oben, hab schon 50 prozent wasser gewechselt hab auch drei ausströmer im AQ, hab jetzt mal 10l normales leitungswasser rein gekippt wechsle sonst nur mit osmosewasser? was kann ich noch machen hab 27,5C im becken Auffälligkeiten: alle sind im oberen drittel des AQ Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres:alle sind im oberen drittel des AQ Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:alle sind im oberen drittel des AQ aus 3 L-134 die sind in den Höhlen und wedeln mit den Flossen Fütterung:spirulina Tabletten, Artemia, Diskusgranulat Wasserwerte: Temperatur:27,5 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4):0,2 Kupfer (CU): pH-Wert:7 Karbonhärte (KH):3 Gesamthärte (GH):3 Nitrit (NO2):8 Nitrat (NO3): Sauerstoff(O2): 8mg/l Wie gemessen:Tetra Tröpfchentest Wasserwechsel:1 Monat hab ich keinen Wasserwechsel mehr gemacht (weil ich auf Kurs war) sonst jede Woche 50% mit entmineralisiertem Wasser Wasseraufbereitung mit:entmineralisierungs Anlage in meiner Firma Informationen zum Becken:Eheim Aussenfilter 400l/h Beckengröße:200l CO2-Anlage:ja, nur nicht in betrieb Einrichtung: Wurzel, schwarzen Dekosand, Hölen Besatz: l-46,l-134,l-66,l-333,l-167 Neuerungen / Wann:seit ich wassergewechselt habe und die temperatur von 29C auf 27C gesenkt habe Vorherige angewandte Medikation:keine Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: keine, wie ich es bemerkt habe anfangs nur bei 4 Tieren hab ich gleich 50 Prozent wasser gewechselt gemacht mit reinem Osmosewasser Weitere Informationen / Bilder: MfG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Michael,
es wäre schon hilfreich, wenn Du noch Einheiten dazu schreiben würdest. Aber es scheint Dir ja nicht so wichtig zu sein, wenn man die Mühe sieht, die Du Dir gibst damit Dir andere helfen können ![]() Wenn es jeweils mg/l sind, ist ersteres noch harmlos, bei dem Nitritwert dürfte dann nix mehr leben. Der Besatz ist auch mehr als ungünstig. L 46, L 66 und L 333 sind alles Hypancistren, die sich wild durcheinander kreuzen würden, wenn sie überleben... ![]() Bitte entscheide Dich für eine Hypancistrus-Art (je Becken). L 167 wird viel zu groß für Dein Becken. Nitrit kann die Ursache sein, in dem Fall solltest Du aber auch versuchen zu klären, warum Du so hohe Werte hast: Wie lange läuft das Becken, wieviele Fische in welcher Größe sind im Becken, sind ev. irgendwo Leichen oder gammelt sonst etwas,... ?! Bzgl. Wasserwechsel ist ja schon alles gesagt. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo ?
Ich gebe da Bine vollkommen recht,jede(r) muß doch wenigstens die Zeit finden es etwas übesichtlicher zu gestalten. Deine Angaben sind schon etwas sehr fade. Ich hätte erst einmal das Wasser gemessen,so das man da ansetzen kann. Eventuell hast du Nitrit im Becken. Ich vermute mal,das Deine Welse kurz vorm ersticken sind. Zitat:
Ich kann mir schon vorstellen,das du immer nur reines Osmosewasser zugibst. Das Wasser muß aufgehärtet werden,entweder mit Mineralsalz oder mit Leitungswasser verschneiden. Gebe uns doch noch etwas mehr Input,dann kann dir und den Welsen geholfen werden. Gruß michl Geändert von michl11 (02.10.2009 um 10:13 Uhr). Grund: Zusatz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alle Welse atmen auf einmal sehr schnell | blackeagle1075 | Loricariidae | 61 | 02.02.2009 12:08 |
Becken ohne Abdeckung/oben offen... | Bensaeras | Aquaristik allgemein | 7 | 30.01.2007 18:32 |
Alle L-Welse am fächern | hhwelspapa | Loricariidae | 11 | 01.10.2004 20:32 |
Fast alle welse tot (NO2) | Juan Pablo | Aquaristik allgemein | 8 | 18.01.2004 05:53 |