L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2009, 09:44   #21
Puschel07
Babywels
 
Benutzerbild von Puschel07
 
Registriert seit: 25.07.2009
Beiträge: 22
Hi zusammen,

ich habe seit kurzem auch 7 L201er. Diese scheinen auch an die Schnecken zu gehen, da diese auch weniger geworden sind. Die JBL NovoStick fressen meine offensichtlich auch gern.

Viele Grüße
Jens
Puschel07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 20:44   #22
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo zusammen

News!!!
Seit gerstern hat sich nach einem WW ein Paar zusammen gefunden !

Nach mir komisch vorkommenden verhalten habe ich eine Zeit beobachtet.

Siehe da ein Wild zitterndes Männchen das ein Weibchen nicht mehr ins freie lassen will .

Nach dem das Licht dann aus war hatte er das Weibchen dann frei gelassen und das Männchen war sich dann in der Höhle vor denn Eiern am aufbauen und war wild am Fächeln.

Mal schauen was da bei rum kommt.
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 21:03   #23
Karl
Welspapa
 
Benutzerbild von Karl
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
Hallo Michael,
das ist ja klasse! Wie groß sind denn die Elterntiere jetzt?

Gruß, Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 22:00   #24
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Glückwunsch Michael,

habe mich heute auch sehr gefreut.

Viel glück wünsche ich dir

nILS
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 16:45   #25
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo zusammen

Danke für die Glückwunsche !!


Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Wie groß sind denn die Elterntiere jetzt?
Die beiden sind ca.7 cm totallänge



Zitat:
Zitat von fischfreund22 Beitrag anzeigen
habe mich heute auch sehr gefreut.
Was gibt es denn bei dir neues ??



Stand heute das männchen ist noch fleißig !

Leider kann ich nicht erkennen wieviele Eier es sind aber mehr als 3
mehr bekomme ich nicht zu sehen der Bock baut sich davor auf ......
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 17:19   #26
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI Michael,

meine L38 habe mir gestern das 2te Gelege geschenkt.

sieht wohl iweder anch ca 12 Eiern aus

Männchen arbeitet wieder wie ein Weltmeister.
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 16:47   #27
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo Nils

dann auch von mir Glückwunsch!!!


....mal ein Nachtrag zu denn Wasserwerten

gemessen mir Streifentest von JBL 5 in 1

pH 7,2
KH 6°d
GH 14°d
NO² 0mg/l
NO³ 10mg/l
Temperatur 27°

Das Männchen ist noch schwer beschäftigt mit Eier betreuen.

Nur Stell ich mir die frage ob ich ihn mit sammt Höhle in einen Gerdkasten setzten soll oder einfach im Becken lassen soll.

Ist ein Reines L201 Becken !

Würde mich über Rat freuen damit alles gut geht .
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 16:26   #28
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
also ich lass meine kleinen im Becken biss sie ca 1,5 cm groß sind, sie wachsen da zwar langsamer aber nach einiger Zeit sind es so viele geworden, dass ich keine gernkästen und Aquarien mehr hatte hallt immer mehr fein gemahlenes Futter reinscheissen (es sei denn dein bodengrund ist sehr grobkörnig)

Wenn du alle jungen haben willst dann kannst du die Höhle natürlich in der gerdkasten setzen!
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 17:05   #29
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
Hallo mmaakk (verrätst du auch deinen richtigen Namen)

mein Bodengrund ist 2-4 mm ,also eher groß .

Bis jetzt gibt es auch nichts neues das Männchen ist fleißig .

Zitat:
Zitat von mmaakk Beitrag anzeigen
Wenn du alle jungen haben willst dann kannst du die Höhle natürlich in der gerdkasten setzen!
Ich würde gerne alle durchbringen möchte aber auch nicht gerne eingreifen nur wenn die kleinen von denn anderen angefallen werden .

Würde mich über weiter meinungen freuen
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 21:42   #30
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Michael,

meine 201er haben schon mehrfach gelegt, im Moment hab ich regelmäßig Nachwuchs...
Ich greife dabei nicht ein. Mir gehts hierbei nicht darum möglichst alle Tiere durchzubringen, sondern eher darum alles so natürlich wie möglich zu lassen. Ich habe auch kein reines Artenbecken, sondern meine 201er müssen sich das Becken mit Diskusfischen teilen... bisher gabs da auch keine Probleme.
Ich wüßte auch gar nicht, wie ich die komplette Brut in einem eingerichteten becken abfangen könnte ohne alles zu zerstören.

mfg
Matthias
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L201? teq Welcher Wels ist das? 4 11.08.2010 07:58
L201? Leo Welcher Wels ist das? 5 12.10.2009 09:11
L201 Thorte73 Privat: Tiere abzugeben 0 19.07.2006 19:33
7x L201 Cleandiskus Privat: Tiere abzugeben 0 12.06.2005 13:39
L201 flyingpinguin Privat: Tiere abzugeben 0 18.02.2005 16:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum