![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 53
|
Mein 240er Becken
Hallo Ihr,
hier möchte ich euch mal kurz mein Becken vorstellen. 120x40x50 Außenfilter Eheim 2224 Beleuchtung 2x 54 Watt T5 Röhren, Licht wird durch diverse Schwimmplanzen gedämpft. ![]() Bio Co2 Anlage. Der Besatz: 9 Rotkopfsalmler 8 Corydoras sterbai 2 Kakadu Zwergbuntbarsche (Ziehen in 3 Wochen in den Keller) 7 Marmorbeilbäuche 5 Farlowella acus 3 Sturisoma 2 Rote Hexenwelse 3 L134 Und das Becken. ![]() Am liebsten würde ich noch eine L Wels Art einsetzen, was meint ihr? Grüße und danke fürs gucken. Bernd
__________________
![]() In Memoriam Bela Lugosi 1882-1956 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
|
Servus Bernd,
die größe meines Aquariums ist fast identisch außer das meine höhe 60cm beträgt. ich selber habe auch 10 sterbais 3 sturisomas 4 L 134 und 6 L 333 schwimmen. meiner meinung nach kannst du noch eine kleine gruppe L-welse dazu setzten wenn du für weitere versteckmöglichkeiten sorgst. wie viele tonröhren hast du? bei mir sind es 20 röhren und etwas schiefer wo sie sich verstecken können. die sturis, sterbai und hexenwelse sind doch meist aktiv unterwegs. Gruß Silvio |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 53
|
Hi,
an die wunderbaren 333er habe ich auch schon gedacht, würden da zwei reichen, auch wenn sie sich dann später als zwei Kerle entpuppen sollten? L 46 könne ich auch noch bekommen. An Röhren habe ich zur Zeit nur 8 Stück im Becken, Jedoch viele Verstecke durch Wurzeln und Steine. Hast du nen BIld von deinem Becken? Grüße Bernd
__________________
![]() In Memoriam Bela Lugosi 1882-1956 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
|
hey Bernd,
ich empfinde es immer für unschön nur zwei welse einer art in ein Aquarium zu setzten und sicher von unserer größe. funktionieren wird es auf jeden fall, aber wenn du sowieso die nicht gerade günstigen L 46 in bedracht ziehst kannste dir auch 4 L 333 holen, aber das darfst du selber entscheiden. ich persöhnlich bin immer für ne gruppe ab 4 tiere aufwärts. so wachsen und entwickeln sie sich fast gleichmäßig und sobald sie geschlechtsreif sind hast du ne größere chance gruß Silvio |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Bernd
Deine Bio Co2 Anlage würde ich als erstes entfernen. Die gibt ja das Co 2 ungenau ab,und ist schlecht zu regeln. Du weißt ja das Welse das Co 2 nicht gut vertragen,darüber wirst du in der Suche sehr viel finden. Ich würde mit Sicherheit die L134 noch aufstocken so um 4-5 Tiere. Dann kannst du immer noch ein Pärchen bzw 2 L-333 dazu setzen. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 53
|
HI,
ja da hast du recht. Aber ich habe langsam Angst, dass dieses Becken überbesetzt ist. Grüße Bernd
__________________
![]() In Memoriam Bela Lugosi 1882-1956 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wels
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 53
|
Zitat:
Wie sieht es mit ner ordendlichen Co2 Anlage aus, die man(n) regeln kann? In dem Becken sind schon über 40 Tiere, wird das dann nicht langsam zu viel? Grüße Bernd
__________________
![]() In Memoriam Bela Lugosi 1882-1956 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Bernd
Ich muß meinen ersten Post revidieren! Ich hatte deinen Besatz nicht richtig gelesen sondern nur überflogen.Entweder gibts du die Corys und die Farlowella ab,bzw verteilst sie in andere Becken sonst würde ich auf grund der Überbevölkerung des Bodens keine weiteren Tiere dazu setzen. Hier haben manche User eine Co2 Anlage laufen ohne Probleme. Ich kann Dir aber drüber nichts sagen,eventuell melden sich welche zu Wort die dieses Praktizieren. Mein Standpunkt ist Wels oder Hollandbecken. Es gibt soviele Pflanzen,die keine Co2 Anlage benötigen. Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 53
|
HI,
aber irgendwie muss es doch nen wunderbaren Mittelweg geben. ![]() Bernd
__________________
![]() In Memoriam Bela Lugosi 1882-1956 |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein L66 Becken | unzaga | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 17.06.2009 22:09 |
mein becken | sebastian.z | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 13.08.2006 15:04 |
Mein Becken | James | OffTopic | 7 | 18.09.2005 07:03 |
Mein L46 Becken | Neonos | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 30.12.2003 12:20 |