L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2009, 19:51   #1
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Hallo Sabine,

vielen Dank für Deinen Input.

Es ist ein Drama, was jetzt hoffentlich ein Ende haben wird. Ich werde sehen... Letzte Woche habe ich die Tiere aus dem Becken gefangen ( es waren noch vier von zwölf L204 aber... sechs von sechs L201, welche getrennt zwischengeparkt wurden. Einrichtung ( zwei Wurzeln, eine Buntsandsteinpagode in die peinlich gewaschene Badewanne, noch 100 Liter Beckenwasser dazulaufen lassen, dann das ganze Aquarium geleert, gereinigt ( mit klarem Wasser ) Quarzsand, ( peinlichst gewaschen ) etwa 2 cm hoch eingebracht, die Einrichtung wieder positioniert und im Biobecken Mulm abgesaugt. Danach das Ganze wieder befüllt, ( 25% Altwasser, 75% Frischwasser, diesmal aber mit 3° KH was leitfähigkleitstechnisch den natürlichen Habitatbedingungen entspricht) in Betrieb genommen und eine Stunde umpumpen lassen. Dann die Tiere zurückgesetzt. Bis auf einen L 201 haben sich alle sofort orientiert und wohl gefühlt. Mal sehen, was ich morgen vorfinden werde.

Da ich geschäftlich oft für mehrere Tage unterwegs bin, muss ich die Tiere teilweise bis zu einer Woche alleine lassen. Nicht gut, ist aber nicht zu ändern. In dieser Zeit kann ich nur "processed food" anbieten. Da das Becken über diesen Zeitraum stabil bleiben sollte, habe ich ein Becken mit 400 Liter Gesamtvolumen gewählt (für 12 halbstarke L204 und L201). Sind da Deiner Ansicht 150 Liter Wasserwechsel alle 3- 4 Wochen wirklich zu wenig? Die Wasserwerte sind ja soweit ok.

Zwischenzeitlich hatte ich wieder mal Zuccini, Gurken, Paprika und Kartoffeln ( alles roh ) ausprobiert. Phantastische Posthornschneckenköder, die L204 sind aber nicht rangegangen.

Soweit meine Beobachtungen.

Hieraus schließe ich, dass die L204 wohl sehr empfindlich ( im Vergleich zu den L201) gegenüber Zersetzungsprodukten des Bodens sind.

Künftig wird gründlich abgesaugt sowie wöchentlich Wasser gewechselt und beobachtet, ob sich das System stabilisiert.

Eine Frage an Dich, Sabine. Welches Volumen hat Dein Becken und wie viele Tiere pflegst Du darin? Dann kann ich mir ein genaueres Bild über Deine Wasserwechselerfahrungen machen.

Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!


Geändert von Flundi (28.07.2009 um 19:54 Uhr). Grund: orthograpische Korrektur
Flundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 22:05   #2
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hallo Roman,

dass von ehemals 12 L 204 nur 4 überlebt haben, ist ja total traurig. Ich drücke die Daumen, dass die wenigstens durchkommen.

150l alle 3-4 Wochen find eich wirklich wenig und auch die Abstände arg groß. Ich könnte mir vorstellen, dass die Keimbelastung in dem Zeitraum doch stark ansteigt.

Zu Deiner Frage: mein großes Becken hat 450l. Ich habe da fünf L 204, einen (10 cm kleinen) L 47 und zehn Panaqolus sp. aff. maccus drin, dazu noch meine Platymädels und ein paar schwarze Flaggensalmler.

Dazu, ob L 204 empfindlicher sind als L 201 kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Meine sechs L 201 leben in einem 180l-Becken, zusammen mit den Platymännchen und einem Schwarm Glühlichtsalmlern.
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benutzerbild plötzlich verschwunden babywelsi Feedback 1 08.03.2008 16:36
2 L144 plötzlich gestorben Sonnenbarsch Krankheiten 1 01.10.2006 11:06
L 18 sterben Der Irre Loricariidae 24 29.04.2005 20:33
L 114 + L 177 Sterben ryu Krankheiten 10 19.04.2004 23:22
Oto-Sterben Shamea* Krankheiten 14 21.10.2003 06:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum