L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2009, 17:38   #1
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Doch ich denk der schafft das, der is für 1000l ausgelegt...ich überlege mir ob ich den in ein Rohr einbaue, das ich an die Druckseite des Aussenfilterschlauchs anschließe...also Filter pustet in das Rohr, Wasser wird warm, und fließt dann ins Becken.
Bist du sicher dass dein Heizstab einwandfrei funktioniert? Ich hab nen Juwel heizer der auch 300 watt hat, aber wenn ich den voll aufdrehe (32°) dann heizt der ein 110l Becken auf grade mal 26 grad auf...ich denk mal der hat irgendwie ne Macke. Naja ich werds bald wissen, muss noch PVC-U Rohre verlegen, ne Styroplatte mit Zement überziehen damit Steine die auf dem Boden liegen der Scheibe nichts anhaben können, und dann kann ich mein 840er Becke fluten und weiß sehr bald ob der Heizer das schafft...

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 19:00   #2
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Hallo zusammen,

rechnen hilft vermutlich auch hier, um sich Klarheit zu verschaffen.

Wenn ich mich recht erinnere, werden bei Wasser für die Aggregatzustandsänderung flüssig nach gasförmig 569 Kilokalorien pro kg Wasser verbraucht, das sind pro Kg Wassar also 2380 kJ oder 2.380.000 Joule.

Wenn man sich nun weiterhin vor sein geistiges Auge führt, dass 1 Joule gleich einer Wattsekunde ist, dann sind 1000 Joule mal 3600 Sekunden 3.600.000 Wattsekunden oder aber eine Kilowattstunde. Für die Verdunstung entzieht ein Liter Wasser also 0,661 KW/h oder aber mit einer KW/h kann ich 1,51 Liter Wasser verdunsten lassen.

Hand aufs Herz: wieviel Wasser verdunsten bei einem offenen 720 Liter Becken pro Tag? 5 Liter? 180 x 5 Liter sind 900 Liter und die kosten nur für die Verdunstung 600 Kilowattstunden oder aber 150 Euro im halben Jahr. Und dabei ist das Wasser noch kein Grad wärmer geworden. Das würde ich abstellen.

Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 20:43   #3
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Nabend,

hey super sache, ein Rechengenie!!! reicht!


Ja die liebe alte Theorie, ich glaub ich war IMMER Kreide holen.

Werd mich am Sonntag mal daran machen was ich für Material benötige um eine schicke Haube zu bauen.

Eventuel integrier ich die LED´s gleich,

ODER GIBT ES DA WAS BESONDERES ZUR HITZEENTWICKLUNG ZU BEACHTEN???

mfg der Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum