L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2009, 13:30   #1
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

*sorry, meinte nicht "superflux-LEDs" sondern "ultrahelle LEDs"*
Also ultrahelle Standard-LEDs (72 LEDs in einem 10€-Spot) werd ich nicht benutzen, weil die einfach viel zu wenig Licht pro Watt produzieren...wenn dann entweder high power Spots oder was selbstgebautes aus high power Emittern...wie gesagt, ich muss 1,4m² in 60cm Wasertiefe beleuchten, wär natürlich am besten wenn ich mit einem Spot ne fläche von 70x70 bis 70x100 zentimeter beleuchten kann, da bräuchte ich denk ich mal 9-12 stück für die 70x100cm, also 18-24 fürs ganze becken...dann hab ich oben drüber alles voller Birnen, da nehm ich lieber zwei stück die wie HQI/HQL über dem Becken baumeln und bei 17 Watt 1120 lumen (Osram Ostar LE UW E3B) abgeben, aber wenn ich bedenke dass eine T5 röhre in 21 Watt schon ca. 2000 lumen abgibt, und das 2m-Becken eines Freundes mit 4 stück davon deutlich zu dunkel war ( 6 stück sind ok), dann kommt mir das sehr wenig vor. Und high power Spots mit 12x Cree XR-E High-Power LEDs (14.000lux bei 0,5m Abstand) haben eine gesamtleistung von ca. 18 Watt (also 12x1w licht und 6w Wärme), und davon müssten 3 stück locker reichen, nur leider kosten die gleich 90€ pro stück

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 13:46   #2
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

es gibt auch Par-Spots mit über LEDs, die ebenfalls an solche Klemmleuchten passen, wenn man dort den Schirm abnimmt. Die hatte ich auch schon, sind mir aber viel zu hell.
Für 70x100cm und 60cm Wassertiefe würden nach meiner Einschätzung 3 LED-Spots mit 72 LEDs und großem Abstrahlwinkel voll ausreichen. Und wenn nicht, setzt du noch eine dazu. Aber ich denke das wäre so ok. Müsstest du eben mal ausprobieren. Da wärst du mit ca. 50€ (wenn überhaupt) komplett dabei und müsstest nicht unglaublich 90€ für irgendwelche ausgefallene Entwicklungen aufbringen.

Ich habe im unteren Becken genau die hier angebotene - schöne Lichtfarbe und wie man sieht reicht eine für meine Becken fast aus - und die Teile haben nur 38 LEDs:

https://cgi.ebay.de/LED-STRAHLER-GU1...%3A1|294%3A100

Mfg,
firewriter
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3.3 Beleuchtung Sturi Podium F.A.Q. 1 26.11.2007 19:24
Beleuchtung Zebraj Einrichtung von Welsbecken 10 09.04.2004 14:15
Beleuchtung Andre B Aquaristik allgemein 8 16.03.2004 20:16
Beleuchtung Zuder Aquaristik allgemein 4 28.09.2003 13:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum