![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Karsten
Die Helena´s fühlen sich bei höheren Temperaturen wohl. Unsere Helenas haben sich im L-123 Aquarium zu Hunderten vermehrt. Den Laich haben wir einfach so gelassen und alles ist geschlüpft. Wichtig ist das die Jungen sand und spalten zum verstecken haben. Nur bei L-397 sind die Helenas nicht sicher.Junge sowie alte Helenas werden mit vorliebe verspeist. Bei unseren liegen nur leere Häuser rum. Helenas nicht niedriger als 25 grad halten wobei sie bei 25 Grad schon nicht mehr an die Vermehrung denken. Schnecken sollten als Hauptfutter immer zur Verfügung stehen sonst reduziert sich dein bestand sehr schnell auf einige wenige. Wir füttern auch entkapselte Artemia da kommen auch alle raus große und kleine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
danke für die vielen Antworten. Die Apfelschnecken habe ich umquartiert, die restlichen Schnecken sind Futter ![]() Bisher habe ich die Helenas nicht dabei erwischt, sich an Eiern zu vergreifen, aber ich werde mal ein Auge drauf haben. Die beiden Becken, die grade "dekoriert" werden haben 25 und 26 Grad. Erstaunlicherweise haben die in beiden Becken offenbar am gleichen Tag angefangen. Vorher hatte ich die ein Jahr lang nur in einem Becken und das war kälter, da habe ich nie Eier gesehen. Kann also das mit der Temperatur bestätigen. Gruß. Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
^Hey Karsten
Die Helenas vergreifen sich gern an den gelegen von Posthornschnecken. An die Gelege von Welsen gehen sie nicht das kann ich auf jeden Fall bestätigen.An ihre eigenen Gelege gehen sie auch nicht. Die Gelege sind mit einem Ei zwar sehr klein aber auch sehr Robust. Die Eischale selbst kann ich noch monate nach dem Schlupf im ganzen finden. Wenn du sie vermehren möchtest denke ich müsstest du die Temperatur so bei 27-28 grad einstellen.Da höckern die wie verückt. Viel Spass mit den Räubern es lohnt sich echt die zu halten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
ich hatte mir letztes Jahr in Sifi auch 20 Helenen mitgenommen (die waren einigermassen erschwinglich) Zusammen mit schätzungsweise 1000 TDS im grossen Becken bekam ich ab und an eine zu sehen. Was interessant ist, beim oder besser nach dem wöchentlichen WW "zischen" die Helenen wie verrückt die Scheiben hoch und runter, mittlerweile habe ich einfach mal beim groben durchzählen rund 50 Stück Grössere gesehen und sehr viele kleinere. Nach einiger Zeit sind die dann alle wieder verschwunden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Ralf
Die Helenas reagieren sehr empfindlich auf kältere Wasserwechsel. Bei mir kommen sie auch nur raus wenn ich einen großzügigen Ww mache und wenn er etwas kälter ist. oder wenn ich großzügig Frostfutter füttere. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann Anetome helena schaden? | PirnaerAquarianer | Zucht | 12 | 02.01.2009 08:05 |
.Biete Raubturmdeckelschnecken (Anentome helena) in 44789 | bufo² | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 07.12.2008 20:09 |
.Biete Raubturmdeckelschnecken (Anentome helena) in 44789 | bufo² | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 30.08.2008 08:57 |
.Biete Anentome helena in 44789 Bochum | bufo² | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 27.07.2008 10:42 |
L134 Aufzucht | Tritonus | Zucht | 25 | 17.04.2005 15:09 |