L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2009, 12:38   #1
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi,

im Aquarium wird man das Wasser kaum mit Sauerstoff
übersättigen können. Außerdem kann ich mir nicht vor-
stellen, dass irgendjemand hier seinen Aquarien reinen
Sauerstoff zuführt.
Wir pumpen doch nur diese abgestandene Kellerluft zu.

Also ich meine, dass unsere Welse in Bezug auf Sauerstoff
ziemlich anspruchslos sind, wenn diese zugeführte Luft
schon ausreicht.
Gemessen habe ich den Sauerstoffgehalt in meinen Becken
noch nie, aber der von Ben gemessene Wert kommt mir
nicht soo unrealistisch vor.



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 23:43   #2
McBuell
Welspapa
 
Benutzerbild von McBuell
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
Interessante Sache !

Wie schon erwähnt sollte man den O2 Partialdruck im Wasser vielleicht
in Zusammenhang mit den anderen gelösten Stoffen sehen.

Die erwähnten Tabellen basieren meines Wissens auf reinst Wasser,
zusätzlich gelöste Stoffe (vor allem andere Gase!) haben aber nicht
zu vernachlässigenden Einfluss auf die O2 Konzentration (gegenseitige Beeinflussung)...

Ich such in diesem Zusammenhang schon seit Ewigkeiten ne schlaue Messreihe, was die p(O2) / p(CO2) Wechselwirkung betrift (temperaturabhänig). Habe leider nie sowas gesichtet, muss wohl mal selber ran mit Messen =)

Habe in meinen Becken aber schon folgenden Zusammenhang festgestellt (oder glaube es zumindest):
24h Diffusor in Betrieb über einige Monate => stagnation des Pflanzenwachstums und massives Bart-Algen Wachstum...
Per pH Messung und kH Bestimmung geschätzte CO2 Menge im Wasser: nahezu null
O2 nahe dem zu erwartenden Sättigungswert...

Betrieb ganz ohne Diffusor:
den Pflanzen gehts erheblich besser, Algen-Wachstum stagniert...
CO2 Menge einiges höher als mit Diffusor (=> pH tiefer bei gleichem kH)

Am schlausten wäre wohl den Diffusor Betrieb auf die Nacht-Stunden zu beschränken, da verbrauchen die Pflanzen Sauerstoff und produzieren zusätzlich CO2 (sie verbrennen den im Licht gebildeten Zucker, simpel ausgedrückt), sie konkurieren damit die Fische in Sachen Sauerstoff...

Grüessli us Bärn
McBuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 12:49   #3
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Hallo zusammen,

ich möchte nochmals auf den Beginn dieses Threads eingehen, denn eine alte Weißheit sagt: wer misst, misst Mist.

Wasserproben, in welchen Gase gemessen und quantifiziert werden sollen, sind in einem festen, gasundurchlässigen Gefäß ohne Lufteinschluß zu transportieren; heißt: Flasche ganz voll machen und luftdicht und blasenfrei verschließen. Dann können keine Gase austreten und auch keine Gase von außen gelöst werden.

Es gibt Sauerstoff Testkits welche sogar recht gut funktionieren und auf etwa +/-1 mg genau sind, genau genug um zu erkennen, ob ein Sauerstoffproblem vorhanden ist oder nicht.

Dann sollte man sich als nächstes dem Thema Partialdruck bzw Partialdampfdruck näher widmen. das erklärt dann nachvollziehbar, dass durch den Kontakt Luft/Wasser von außen ohne die Erhöhung des Luftdrucks eine Sauerstoffübersättigung nicht möglich ist.

Sauerstoffübersättigungen können nur durch den Eintrag von Sauerstoff in das Aquarienwasser entstehen, da gibt es viele Quellen; viele sind hier genannt, eine gebe ich noch dazu; H2O2. Das Zeug ist kein Fluch sondern ein Segen wenn man es richtig dosiert und appliziert ( z. B durch das Söchting Prinzip). Aber dazu habe ich mich bereits in einem anderen Thread ausgiebig ausgelassen und ich hatte den Eindruck, dass nur die wenigsten es leider verstanden haben. Deshalb wird es bei Stromausfall immer wieder tote Tiere geben, welche auf Grund von Sauerstoffmangel eingegangen sind.

Beste Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum