L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2009, 14:22   #1
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Hi,



naja, spontan fallen mir da folgende ein:
L 2, L 374, L 379, L 398, L 169, L 162, L 204, L 403. Alle Arten, die gut in Aquarien vertreten sind, sind also schon mehr oder weniger vermehrt worden.

So viele doch schon. Da bin ich wohl nicht mehr ganz uptodate. Man muss eben Geduld haben

Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen

Sicher so mancher.
Man sieht die Geschlechter bei denen vergleichsweise recht gut - finde ich.

Wenn man die zufällig auswählt, dann ist das natürlich auch so.
Wer kann das - du? Woran sieht man das? Kannst du die Tiere auf den Bildern hier bestimmen?

Nach Sven Seidel ist das mehr ein Lotteriespiel als eine Geschlechterbestimmung. Gleicher Meinung bin ich ehrlich gesagt auch. Wir haben sie lange genug beobachtet, aber nur minimale (vielleicht auch nur eingebildete) unterschiede feststellen können. Anhand der Bestachlung konnte ich sie nicht unterscheiden. Lediglich ein etwas breiterer Kopf lies mich einen als Mann vermuten... aber eben auch nur vermuten...

Grüße,
firewriter46
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 14:33   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Bis Mitte des Monats wird wohl endlich panaqolus.at online gehen.
hies es nicht das selbe oder ähndliches vor wenigen Monaten auch schon mal?*g
Zitat:
Bis Mitte des Monats
mitte welcher Monat ? (angabe bitte inkl Jahrzahl *g )

freue mich auf deine Panaqolus seite ! wiso du aber at. gewählt hast ist mir schleierhaft . Jetzt sag nur .com .net. .de wahren schon wech.
Da währ doch noch .ch eine alternative zu .at gewesen
jetz sag nur du hast at-wurzeln

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 17:40   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Zitat:
wiso du aber at. gewählt hast ist mir schleierhaft .


at = Andreas Tanke

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 18:33   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü Ralf
Zitat:
at = Andreas Tanke
das wurde mir mittlerweile schon mittgeteilt. Schade kein ösi .

ich freue mich auf die immer schönen Panaqolus.
Ok, die machen eine riesen Sauerei Hoch 3 . Troz dem einer meiner Lieblinge.
Ps: Ich such noch immer L341 .
Flas mal jemand an solchen vorbeikommt ,,,bitte PM
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 19:26   #5
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Wer kann das - du?
Bei jedem einzelnen Exemplar wahrscheinlich nicht, aber die drei Welse, die ich mir als Weibchen rausgesucht habe, sind auch welche.
Und Männer zu finden war sowieso nicht das Problem.

Zitat:
Kannst du die Tiere auf den Bildern hier bestimmen?
Welche meinst du denn?
Die Fotos von Jens zeigen einen Mann, aber das steht ja da.
Die Bilder in der DB:
Das vom Exporteur -> Da wärs wirklich nur Raten....
Der im Eimer -> Weibchen
Im Becken -> Männchen

Aber angenommen du schickst mir jetzt ein Bild und ich soll dir sagen was es ist, so wäre ich mir da höchstwahrscheinlich auch nicht sicher.
Wirst ja sehen was draus wird. ;-)

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 06:46   #6
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen


Die Fotos von Jens zeigen einen Mann, aber das steht ja da.

Ups...hab ich überlesen. Kommt davon, wenn man nur auch die schönen Bilder achtet

Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen

Die Bilder in der DB:
Das vom Exporteur -> Da wärs wirklich nur Raten....
Der im Eimer -> Weibchen
Im Becken -> Männchen
Das interessiert mich nun doch: Wie machst du fest, dass der im Eimer ein W und der im Becken ein M ist?

Grüße,
firewriter46
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 12:48   #7
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hallo,
Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Das interessiert mich nun doch: Wie machst du fest, dass der im Eimer ein W und der im Becken ein M ist?
weil das meine Fische sind. *g

Nur ausgehend von dem Foto könnte ich auch nie sicher sein, dass das ein Mann ist...bei dem Weibchen sieht mans vielleicht andeutungsweise, aber an sich ist da so ein Bild halt nicht ausreichend für eine Bestimmung - die müssten dann schon besser sein (und ggf. mehrere Ansichten zeigen).

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 14:17   #8
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

kannst du eigentlich bestätigen, dass sie ungewöhnlich selten an Wurzeln zu finden sind? Bei mir sind sie lieber auf dem Kies oder auf Schieferplatten. Das kenne ich eigentlich von Panaqolus so nicht....

mfg,
firewriter46
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2009, 14:38   #9
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Nein, kann ich nicht. Der Unterschied bei mir ist aber auch, dass sich im Becken fast auschließlich Wurzeln befinden, so kann ich im Prinzip also nichts weiter dazu sagen.
Wenn ich allerdings danach gehe wie viel Dreck die machen, dann dürften die mit nichts anderem, als Holz raspeln, beschäftigt sein.

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 05:45   #10
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Sind noch Welse da bei Sven?
Denn, ich bin gleich da.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
Harnischwelse "King Tiger Pleco" L66 hael Privat: Tiere abzugeben 0 19.09.2005 14:12
Biete L-66 Welse "King Tiger Pleco" Hlub Privat: Tiere abzugeben 1 15.11.2004 19:54
L066 "King-Tiger Pleco", "Königstiger Harnischwels" Baron Ätzmolch Zucht 4 22.03.2004 17:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum