![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich sehe da kein Problem. H. melini ist ein extrem genügsamer Fisch, der leicht zu halten ist, wenn es frisches und sauberes Wasser gibt. Auch bei der Fütterung setzt er sich gut durch - ich denke es ist eine gute Idee, die Fische zu diesem Besatz hinzuzufügen. H. melini zeigt gegenüber Artgenossen wenig Reaktion, auch Männchen rangeln äußerst selten. Ich denke 2,2 wäre eine gute Kombination, denn die Möglichkeit zur Nachzucht besteht. Zur Temperatur: Ich züchte H. melini bei 30 Grad und ziehe die Jungen bei 26 Grad auf. Beide Temperaturen sind aus meiner Sicht optimal. Grüsse |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hemiloricaria melini, was für Höhlen? | Natari | Südamerika - sonstige Welse | 5 | 23.05.2005 21:45 |
Hemiloricaria Melini | Waller | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 07.11.2004 19:04 |
Hemiloricaria Melini | Waller | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 25.10.2004 17:10 |
Hemiloricaria melini | Claudia | Loricariidae | 15 | 31.05.2003 15:52 |