Hallo,
die meisten im Aquarium gehaltenen Fische neigen zu Fettleibigkeit. Zum einen, weil es oftmals einfach die Halter zu gut meinen, zum anderen, weil natürlich deutlich weniger Platz zur Verfügung steht. In der Natur gibt es durchaus Perioden, wo die Tiere tagelang ohne Nahrung auskommen müssen. Dort ist das Mengenverhältnis sehr variabel. Im Aquarium wird meist täglich gefüttert, und dann in etwa gleichen Mengen. Die Folge ist eine regelrechte Verfettung der Tiere und deshalb meist ein früher Tod.
Deshalb am besten darauf achten, dass Fischfutter einen geringen Fettanteil (die meisten Fischfutter haben sowie zu hohe Anteile, aber Achtung: die Höhe des benötigten Fettanteils ist von den Fischarten abhängig) besitzt bzw. Pausen beim Füttern einlegen und mindestens 1 Tag die Woche aussetzen. Teilweise füttere ich auch nur 1 Tablette pro Tag über 1-2 Wochen verteilt (die Tablette teile ich natürlich mehrmals, so dass es nicht zu übertriebenen Auseinandersetzungen kommt).
Auf der Seite eines Fischfutterherstellers (ohne hier Werbung für diesen machen zu wollen!) gibt es dazu unter der Rubrik Ernährung gute, wissenswerte Information.
Mfg,
firewriter46
Geändert von firewriter46 (12.03.2009 um 11:59 Uhr).
|