![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: 23909 Ratzeburg
Beiträge: 18
|
Hallo,
Ihr macht mir Angst. Nicht das mein "angebliches" Weibchen sich als Männchen entpuppt, nein jetzt ist es auch noch krank. Ich mache in der Tat großzügige WW (50-70% die Woche) weil ich zur Zeit stark füttere. Ich hatte Angst das meine neuen L66 nicht genug abkriegen bzw ich noch nicht genau herausgefunden habe welche die richtige Menge ist. Gefüttert wird mit verschieden Welstabs, Granulaten und Gemüse(Salat,Gurke,Möhre und Kiwi) für die 144er (eigentlich sind es die Rotaugen/albinos). Wurzeln sind natürlich reichlich vorhanden die auch schon jahrelang im gebrauch sind. das aq selbst läuft auch schon über ein Jahr. Vergifftung schliesse ich also aus da nichts neues hinzugekommen ist ausser die l66. sie sind scheu aber ihnen scheints gut zu gehen wie auch meinen 144er. Zumindest optisch. Was sollte ich jetzt tun außer beobachten und weniger füttern?
__________________
beste Grüße Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
vorsichtshalber noch Nitrit messen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: 23909 Ratzeburg
Beiträge: 18
|
Hi Karsten,
bist du dir sicher? Also ich habe zwar bestimmt noch einen muss aber schauen ob er nicht abgelaufen ist. Am becken selbst sind 3 Filter. Innenfilter Orginal, Außenfilter 750 L/h + Schwammfilter für 50l aq der am EHK(Gerdkasten) angeklemmt ist.
__________________
beste Grüße Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
nein, dann würde ich nicht "vorsichtshalber" schreiben. Eine sprunghafte Steigerung der Futtermenge kann Ursache für erhöhte Nitritwerte sein (egal wieviele Filter da dran hängen). Hohe Nitritwerte können eine Ursache für dicke Bäuche sein. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Laichansatz, Überfüttert oder Fett? | MasterP3 | Ernährung der Fische | 4 | 03.09.2008 10:31 |
Laichansatz oder Krank? | MarionH | Loricariidae | 12 | 23.02.2008 19:44 |
Ancistrus temnickii oder L144? | Sonnenbarsch | Welcher Wels ist das? | 15 | 21.02.2006 18:00 |
kann man so fett sein? | marion | Loricariidae | 12 | 12.11.2005 18:58 |
L144 oder L183 | Chillath | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 23.04.2005 07:58 |