![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Karsten,
mein Beileid. Hast Du den Sand gewaschen? Habe nun alles 2* gelesen, um es zu verstehen. Eigentlich muss es am Sand liegen, da ja alles Andere schon im Becken war. "(G...er Sand)" sagt mir jetzt aber nichts. Hast Du noch Sand in der Tüte? Falls ja, nimm mal ein paar Löffel und fülle die in einen Becher mit Wasser. Gut durch rühren und über nacht stehen lassen, wenn es geht, dann noch einen kleinen Sprudelstein rein, damit das Wasser und der Sand in leichter Bewegung bleibt. Nächsten morgen dann mal diese Wasserwerte messen. Würde mich brennend interessieren, was da raus kommt. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Karsten
Ich hatte letzte Woche ein änliches Problem. Ich hatte von meinen 160 Liter Becken(Besatz 7 Adulte L-260) den halben Kies raus,und in 2 neue(wird eingefahren) Becken getan. Dann hatte ich noch ca 40 junge L-333 dazu zum aufwachsen. Am nächsten Tag sah ich zufälliger weise,das die L-333 kreuz und quer durchs Becken schossen. Gleich Wasser gemessen und festgestellt Nitrit 1mg (Tropfentest)JBL. Am Tag vor den einsetzen der L-333 kein Nitrit nach dem Wasserwechsel. Ich kann mir nur vorstellen,das es mit den aufwühlen des Kieses zusammen hängen kann. Fauliger Geruch Fehlanzeige! Ich habe dann 2 Tage hintereinander 70% frisches Wasser gewechselt,und danach kein Nitrit mehr feststellen können. Gruß michl |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Wulf,
danke für's Mitgefühl, das tut echt weh, so große Brocken aus dem Becken zu fischen, die schon 8 bzw. 5 Jahre in dem Becken schwimmen... Zitat:
Für die Neubildung von Nitrit sollten ja erstmal die Bakerienkulturen fehlen. Die Welse haben sich völlig normal verhalten, nur die L 183 hatten etwas Stressflecken und der P. leopardus hat etwas stärker gepumpt und ab und an an der Oberfläche nach Luft geschnappt. Die Atemfrequenz der anderen Welse war - wenn überhaupt - nur leicht erhöht. Die anderen Fische hingen alle an der Oberfläche teilweise japsend und richtig rum, teilweise nicht (mehr). Ist folgendes Szenario (trotz Strömungspumpe) plausibel ?! Ich habe massiv in das Gleichgewicht des Beckens eingegriffen und viel Mulm aufgewirbelt, der den Sauerstoff verzehrt. Nach etwa einem Tag ist die Konzentration so niedrig, dass die ersten Fische schlapp machen, was das ganze noch beschleunigt... Die Welse als Bodenfische und Warmwasserbewohner sind an niedrigere Sauerstoffkonzentration besser angepasst als die Salmler und Prachtschmerlen. Hat jemand eine Idee mit was für Zeitkonstanten (grob) sich die Sauerstoffkonzentration im Wasser ändert (kann das einen Tag dauern, bis der "Vorrat" erschöpft ist) ??? Nitritmessungen: Montag abend (direkt nach dem GAU): 0,4mg/l Dienstag (heute) morgen (nach ~70% WW): 0,3mg/l heute abend: 0,2 - 0,3mg/l Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Karsten,
nach einem so großen Wasserwechsel sollte der Nitritwert aber bedeutend niedriger liegen. Kannst Du auch mal den Nitratwert messen. Denn ich habe das Gefühl, dass Nitrat durch Sauerstoffabgabe wieder zu Nitrit wird. Interessant ist auch der Salpetergehalt und der ph-Wert. Da ein direkter Zusammenhang zum Nitrit/Nitrat besteht. Was mich interessieren Würde beim Sand, sind die löslichen Bestandteile. Wäre schön zu wissen, was da so alles drin ist. Daher wäre eine möglichst umfangreiche Messung gut. So, nun hoffe ich, dass Du keine weiteren Ausfälle mehr hast. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Wulf,
danke für die Infos. Der Wasserwechsel war am Montag abend, Nitrit habe ich Dienstag morgen gemessen. Muss sich also etwas nachgebildet haben. Nitrat und pH kann ich messen, kein Problem. Selber messen könnte ich sonst nur noch Eisen. Erstmal habe ich das Wasser (abgefüllt nach dem GAU) gemessen: 40-60mg/l Nitrat Das "Sandwasser" messe ich am Wochenende, ich müsste mich erstmal umhören, was ich wo noch ohne Riesenaufwand messen lassen kann... Bislang keine weiteren Ausfälle und alle Fische sehen einwandfrei aus. Danke der Nachfrage. Gruß, Karsten P.S. Hier habe ich etwas zur Balz der Prachtschmerlen geschrieben, falls es jemand interessiert.
__________________
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
Ausfälle hatte ich in dem Becken keine mehr, es hat sich offenbar alles stabilisiert. Zitat:
2 Gefäße mit je 0,5l mit Leitungswasser (Bodenseewasser), einmal mit 200g (ungewaschenem) Sand direkt aus der Tüte und einmal ohne. Ich habe das Gefäß mit Sand heute mehrmals kräftig umgerührt. Die Ergebnisse sind identisch: KH: 4 pH: 7,5 NO2: 0,05mg/l Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 21:36 |
| Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 09:57 |
| "Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 12:34 |
| "Das Aquarium" wird eingestellt... | Walter | OffTopic | 7 | 13.10.2005 20:41 |