![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin Elko,
von solch einer Händleraussage bin ich weit entfernt. Meine Erfahrungen mit unzähligen dieser Welse sind die Grundlage meiner Aussage, sonst nichts. In vielen relativ kleinen Becken (45 - 112l) pflege ich Gruppen vom gemeinen Antennenwels. Natürlich sind das meist keine Tiere mit 15cm TL, aber sie bewegen sich alle um die 8 - 10cm, und es klappt hervorragend. Sollten sich in einer Gruppe 2 kämpfende Männchen finden, dann wird eines aussortiert und es herrscht wieder Ruhe im Becken. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Aschach/Steyr, Oberösterreich
Beiträge: 86
|
Hallo Elko,
ich kann mich da auch der Aussage von Daniel anschließen. Ich halte 4 Ancistrus sp. mit 9-11 cm TL in einem 60cm Normbecken. Solange nur 1 Männchen und viele Höhlen drin sind, gibt es bei mir keine Probleme (außer mit dem Nachwuchs). Es sollte ein großer Filter verwendet werden, da meine Ancistrus ziemlich viel schei..en. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beckenaufteilung | herbert.h | Einrichtung von Welsbecken | 18 | 08.02.2009 15:03 |
Beckenaufteilung für L46 und/oder L134 | barmann76 | Lebensräume der Welse | 2 | 29.05.2004 14:27 |