L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2009, 10:31   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
wer bin ich

Salü
troz langem Suchen, konnte ich zu dem nix finden
https://img50.imageshack.us/img50/7986/dsc07641yh7.jpg
https://img110.imageshack.us/img110/...c07650bxn7.jpg

was ist den dass ?
@Daniel. du kennst sie vielleicht, die sind bei Rarfish

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 12:13   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Udo!

Von den Bildern her schwer zu sagen.
Tippe Richtung Hypostomus oder Liposarcus...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 14:37   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
salü
ah bin ich also nicht der einzige der meint einen Liposarcus zu erkennen . *g

Danke für diese Info.
lg do
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 15:01   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

was spricht denn gegen einen Cochliodon? Ggf. C. sculpodon?

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 15:16   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
spricht nichts dagegen.
auf der Stocklieste ist ein Glyptoperichthys sp weberi drauf
könnte es dieser sein?
Nebenbei NicolK ist eine Top Fotografin , da müstet ihr mal nach Welsbildern für die DB nachfragen
https://www.zwergbuntbarsche.ch/impressum.htm
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 16:52   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

@ Elko: Gegen Cochliodon spricht einerseits der zu spitz zulaufende Kopf, und gegen Cochliodon sculpodon das Verbreitungsbgebiet (RÃ*o Casiquiare). Aus Venezuela erhält David meines Wissens keine Importe.

@ Udo: Ich tippe auf Glyptoperichthys punctatus. Dafür spricht einmal die typische Kopfform dann der Supraoccipitalknochen, der stark hervortritt und vorallem die 3 Knochenplatten zwischen dem Supraoccipitalhöcker und dem Beginn der Dorsale.
Die Unterscheidung zu Glyptoperichthys weberi ist so ein Ding, da bin ich mit mir selbst noch nicht im Reinen. Aber ich habe keine G. weberi (die ich dafür halte) gesehen, die eine solche Färbung aufweisen, hingegen schon G. punctataus (die ich dafür halte).

Gegen Liposarcus spricht die hohe Stirn, die sind flacher gebaut.
Gegen Hypostomus spricht die fransige Oberlippe, die haben eine glatte Lippe.

Eine Lateralansicht würde die Sache einfacher/eindeutiger machen.


lg Daniel

Edit: Wo kann ich ihre Welsbilder angucken?
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 19:02   #7
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
... danke Daniel.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 09:44   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

ganz sicher ist es mit einer scharfen (!!) Maulstudie.

Bei G. punctatus ist die Papille in jedem Alter geteilt, bei G. weberi wahrscheinlich nur im Alter. Gibt es noch mehr Fotos?


der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum