L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2009, 16:23   #1
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Ok dann werde ich 50 Prozent zurück in den Elternbecken schütten.

An Daniel:
Diese Gelben mit schwarzen Augen gibt es und auch schon F1 die nur gelbe Jungen haben

Tschüss
serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 16:37   #2
BeloMonte
Jungwels
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Giessen
Beiträge: 47
Hallo,
bei mir hats wie folgt wirklich sehr gut geklappt:
1. EHK unter den Auslauf vom HMF (ca 1l/min)
2. als Futter gibts 1xtägl Tropical Pleco min tabs und 3x täglich Teichwasser (gelb/grün)
3. Die Reste der tabs werden morgens grob mit einer 50ml Spritze abgesaugt

Habe so bei 100 Jungtieren max 3 Todesfälle bis 2cm.
Viele Grüße und viel Erfolg
Marco
BeloMonte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 16:46   #3
l333mogge
Wels
 
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
Hallo Serge,
Was sind das für sturis von denen du sprichst (Die gelben mit blauen augen oder so?)
Gibt es von solchen tieren fotos? Würde mich sehr interessieren!
Und durch was endstehen solche?
mfg markus
l333mogge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 15:36   #4
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hallöchen,
hier meine version.

- meist 5-10 mittler turmdeckelschnecken und eine junge apfelschnecke im EHK 20x15x15cm (CT-Luftheber nur für den EHK)
- 1 seemandelbaumblatt
kleine wurzelstücke das ganze in der strömung in der die jungen bevorzugt sitzen (also die sitzen ja nicht wirklich)

abgesehen von salatgurkenscheiben (10cm lang/oval) habe ich mit blattspinat,spirulinaflocken 36% und norialgen(sushi) ein staubfutter gemahlen(Handkaffeemühle)

2x täglich reichlich vom staubigen und alle 3-5 tage mal eine gurke.

den boden habe ich eigentlich nur aufgewirbelt damit der kot in den schaumstoff de EHK wandert...

die EHK version findet zu unterst: HIER

viel glück
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gemüse füttern Michael Ernährung der Fische 248 18.01.2022 14:12
Farlowella`s füttern Koifan Loricariidae 18 20.11.2008 13:07
Nüsse füttern Stefan H. Ernährung der Fische 5 11.09.2007 20:46
L14 mit Fischstückchen füttern??? schmusebaerw4920 Ernährung der Fische 0 09.09.2007 15:41
Was kann ich füttern??? inri_1981 Ernährung der Fische 2 26.08.2006 13:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum