![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
Umfrageergebnis anzeigen: Hybridisierung? | |||
Ja |
![]() ![]() ![]() |
5 | 14,71% |
Nein |
![]() ![]() ![]() |
8 | 23,53% |
Unmöglich |
![]() ![]() ![]() |
21 | 61,76% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 34. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
|
Vollzitate
Hallo Udo Auch das habe ich schon des öfteren gehört.Ich selbst pansche gar kein Wasser und meine Hyps produzieren genug.Ich verkaufe keine selbst bei Gelegstärken um die 20 Tiere nicht.Jetzt seit mir bitte nicht Böse wenn ich schreibe das manche viel zu viel Geschiß machen mit ihrer Panscherrei und 2 mal die Woche Ww usw.aber dann anfangen zu jammern das sie keinen Nachwuchs haben,ich habe ihnen schon des öftereen gesagt das sie die Tiere einfach mal in Ruhe lassen sollen dann würde das auch mit dem Nachwuchs klappen aber sie wollen ja nicht hören.Es tut mir nur Leid um die Tiere die dann nur gestresst sind.
__________________
MfG Werner ![]() Geändert von Badenser (16.11.2008 um 18:32 Uhr). Grund: Vollzitat |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
|
Hallo Elko
Sowas habe ich jetzt noch nicht gehört bin dann mal gespannt,was so passiert leider sind meine noch zu klein aber ich habe Zeit und bin immer für eine Überraschung zu haben. ![]()
__________________
MfG Werner ![]() Geändert von Badenser (16.11.2008 um 18:31 Uhr). Grund: keine Vollzitate |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
ich habe es leider selber geshen, wie meine Kirschflecksalmler frisch aus der Höhle gekommene L 333 geschnappt haben. Wurden vom Schwanz her gegriffen und weil der Kopf wohl zu breit war, wurde der einfach abgebissen! Unten lagen dann die "halben" Jungwelse. So schnell ist noch nie ein Fisch aus meinen Aquas geflogen wie diese Mini-Piranhas. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Werner,
bin auch der Meinung von Jost und Udo. Ob sich Fische kreuzen und fertile Junge produzieren ist aber fraglich und noch nicht näher untersucht worden (Mein Wissensstand). Gerade beim L134 ist ja auch noch so eine Wissenslücke, wo er eigentlich wirklich hingehört. Zum nachziehen würde ich aber auch ein relatives Artaquarium bevorzugen und stimme diesbezüglich Elko zu. Bei den Wasserwerten scheiden sich die Geister, denke aber auch (genauso wie Seidel es schrieb in seinem Buch von "Back to Nature", dass weicheres Wasser mit niedrigerem pH-Wert besser geeignet ist. Die T. meeki würde ich auf alle Fälle rauslassen. Selbst hatte ich schon beobachten können, dass rote Neon kleine Welse versuchen zu fressen. So hatte ich einen roten Neon schon verloren, da ein kleiner Wels halb im Maul und halb draußen war. Der Salmler schaffte es nicht, den Wels runter zu bekommen und auch nicht mehr raus, da der kleine Wels seine Flossen ausspreizte ging es in keine Richtung und so starben beide. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Daniel,
mein Wissen über die sogenannten Guppys und Black Mollys liegt in weiter Ferne. Damals gab es Kreuzungen wo die Nachkommen scheinbar nicht fertil waren. Daher auch die Gattungen Poecilia und Mollinesia. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
|
Hallo
Denkt ihr auch das kleinere Salmler wie Neons an die Welse gehen?Ich meine es kann ja passieren ok finde es nur seltsam weil dann würden sie ja auch an meine 0815 Ancistren gehen,ich habe schon öfter erlebt das sie ihren eigenen Nachwuchs fressen ja aber das sie an Welse gehen noch nicht. @Olli:Kirschflecksalmler habe ich keine werde ich mir auch nicht zulegen. Noch was zu den meeki,ich werde den Versuch starten und sie mit meekis zusammen pflegen diese sind noch nicht allzu groß mit gerade mal 8cm ich glaube nicht das sie es so machen wie meine Astronotus diese haben mir meinen Bestand an Ancistren dezimiert.
__________________
MfG Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Werner,
Garantieren kann ich es natürlich nicht. Aber L333 und L134 sind schon relativ groß, wenn sie die Höhle verlassen. Bei denen würde ich es erstmal nicht annehmen. (Im Gegensatz dazu sind z. B. die NZ von L168 sehr klein - mit teilweise nur 7 mm Länge kleiner als manche Mückenlarve, ... ) Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Nur dadurch, dass es noch nicht im Aquarium vorgekommen ist, kann man natürlich nicht ausschließen, dass sich L134 und Hypancistrus kreuzen, ich halte es aber für recht unwahrscheinlich (da beides viel gepflegte "Arten" sind und bisher nichts "passiert" ist). Grüße, Christian PS: @ Daniel: Rutilus = Rotauge Abramis = Brasse/Brachse/Bleie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Christian,
da hast Du Recht, bei meinen auch noch nicht vorgekommen. Aber was ist möglich bzw. unmöglich. Selbst sehe ich das bei meinen Welsen so, dass sie wohl auch mehr nach ihrer Art umsehen. Aber es ist doch auch noch nicht gesagt, dass es Menschen mit Affen getrieben haben. Not macht erfinderisch. Könnte mir vorstellen, wenn ein L134 und ein L333 zusammen sind, ohne weitere Welse im Aquarium, dass es dann evtl. zu Kreuzungen kommen kann. Und hier muss man das unterbinden, dass die Nachkommen in den Verkehr kommen. Falls es überhaupt funktionieren sollte. Denke aber mal, dass hat noch keiner ausprobiert. Mir langt es schon, dass es die Tomatoffel gibt. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
|
Hallo Wulf
Ich möchte auch nicht haben das es einer ausprobiert sie zu kreuzen,ich wolte nur wissen ob es generell möglich wäre das sie sich kreuzen,meine Frage wäre somit beantwortet.Persönlich stehe ich gar nicht auf Hybridisierung obwohl es oft genug vo kommt in der Natur.
__________________
MfG Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypancistrus Hybridisierung | Dimension | Loricariidae | 15 | 14.07.2006 09:34 |