![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
20cm sollte die Mindestgröße sein, Hypostomus werden relativ groß. Die Geschlechter wirst Du nicht unterscheiden können, solange das Tier nicht ausgewachsen ist. Und auch dann ist es bei Hypostomus noch ziemlich schwierig. Ein 400er mit 60cm Tiefe ist genug. Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 15
|
Hallo ich noch mal,
es ist im Netz ja so gut wie gar nix zu finden ![]() Außer bei der Größe (planetcatfisch sagt 20, aqua.net 30 cm) finde ich ansonsten nur gegensätzliche Aussagen oder gar nichts ![]() Da er in den ca. 1,5 Jahren seit ich ihn kenne kaum nennenswert gewachsen ist, hat er entweder schon Kümmerwuchsanzeichen (die Hälterung der Vorbesitzerin inkl. Fütterung war nicht optimal) oder die Art wächst extrem langsam. Seinem Allgemeinzustand nach wäre aber eher letzteres der Fall. Von "wird im Alter territorial" bis zu "brauch mind. 5er Gruppe" (wobei letzteres von Familie H... vermutlich unter die Kategorie fällt: "wir wissen nicht so ganz genau wovon wir sprechen.") Er soll ein Allesfresser sein, rührt bei mir aber kein Frostfutter an und stürzt sich auf alles Grüne. Auf Cichliden-Granulat ist er aber ganz heiß. Gibt es hier vielleicht jemanden, der auch L37 hält und mir ein bißchen aus der Praxis erzählen kann? LG Simone |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
![]() schöne, aktive Tiere. Wo hast die denn her? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 15
|
Hallo Ralf,
es ist nur einer und ich hab ihn wirklich geerbt, d. h. er stammt aus dem Becken meiner verstorbenen Nachbarin. Hast Du selbst welche? Wie aktiv sind die denn? Meiner muß immer noch im 60cm Becken sein Dasein fristen, weil die Sch... Renovierung andauernd nicht fertig wird. So aktiv finde ich ihn nicht, aber das kann natürlich auch an den beengten Verhältnissen. LG Simone |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Babywels
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 15
|
Hypostomus faveolus
Huhu,
kleines Update: Colin (ja er hat einen Namen *schäm*) wächst und gedeiht. Er wächst nicht wirklich stark in die Länge, aber in die Höhe und Breite, find ich. Ich muß nochmal neue Bilder machen. Außerdem hat seine Art endlich einen richtigen Namen, laut den neuesten DATZ-News: Ich hoffe ich darf zitieren: Zitat:
Simone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypostomus plecostomus oder Liposarcus pardalis | Super-Sheep | Welcher Wels ist das? | 2 | 16.03.2008 20:41 |
Cochliodon oder Hypostomus | michelchen | Loricariidae | 25 | 07.03.2005 20:37 |
Was habe ich denn nun? Cochliodon oder Hypostomus | Alfy | Welcher Wels ist das? | 2 | 18.01.2004 18:10 |
Hypostomus Sp. | ~~FISHWORLD~~ | Harnischwelse Neuheiten | 0 | 23.11.2003 00:31 |
Hypostomus? | D | Welcher Wels ist das? | 23 | 07.09.2003 21:53 |