![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 14
|
Zitat:
die Wasserwerte sind gemessen, die vom Wasserwerk sind nur die aus der Leitung, welche ich durch Messungen eigentlich auch voll bestätigen kann. Ich habe es gerade noch mal überprüft, beim 5. Tropfen springt Gh um und Kh beim 4., der ph ist und bleibt bei 8.5. Die Wert kommen schon so aus der Leitung und ändern sich einfach nicht. Als Pflanzen habe ich unter anderem eine Vallisneria. Diese sprudelt jeden abend richtig, ich gehe also davon aus, dass es Ihr gut geht. Mit Algen habe ich erstmalig gar nicht zu kämpfen, aber die Pflanzen wachsen und bilden neu Blätter und Wurzeln. Das mit dem Co2 hat mich auch schon stutzig gemacht, als ich in Tabellen geschaut habe. Da aber die Werte wie gesagt so auch vom Wasserwerk gemessen werden und der Tropftest noch fast neu ist, gehe ich davon aus, dass sie stimmen. Gestein ist nur rotbraunes Lavagestein drin, dass ich schon seit Jahren habe, als Bodengrund Quarzsand und natürlich eine große Wurzel. Die Wasserwerte scheint es nicht zu beeinflussen. Filtern tue ich mit HMF. Hast Du eine Idee, was ich machen kann? Meine jetzigen Fische (3 Rüsselbarben, 1 Cory, 5 Trauermantelsalmler) scheinen es zu vertragen, eine andere Wahl hätten sie wohl auch nicht ![]()
__________________
Sch |
|
![]() |
![]() |