L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2008, 07:44   #1
Medea
Babywels
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Hi Adrian,

nein, das ist nicht mein richtiger Name und entschuldige wegen der fehlenden Begrüßung. Okay, also ich habe gestern 10 Neons abgeben können, so dass ich von den beiden Salmler-Arten nur noch 38 habe. Reicht das schon oder sollten noch mehr raus?

Gut ich werde mehr Wasserwechsel machen, damit meine Nitratwerte sich verbessern. Wegen den anderen gucke ich mal zu Hause nach, bin im Moment auf Arbeit...

Bei den Röhren bräuchte ich noch ein bißchen Hilfe, weil ich ja noch nie welche kaufen musste. Kannst du mir vielleicht einen Link oder derartiges schicken, wo ich die genaue Bezeichnung sehen kann?

Allerdings ist das immer noch nicht die Antwort auf meine Kernfrage, also bitte auch darauf antworten.

Bis dahin.
Medea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 14:27   #2
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Medea,

Zitat:
Zitat von Medea Beitrag anzeigen
Okay, also ich habe gestern 10 Neons abgeben können, so dass ich von den beiden Salmler-Arten nur noch 38 habe. Reicht das schon oder sollten noch mehr raus?
Das ist davon abhängig, wie Du es weiterhin mit den Wasserwechseln machst. Wenn Du jede Woche kräftig wechselst, solltest Du es in den Griff bekommen. Bei zu wenig Wasserwechseln wirst Du die Algen nie los bekommen. Entweder Fischbesatz stark reduzieren und viele Pflanzen rein oder öfters einen Wasserwechsel mit viel Frischwasser.

Zitat:
Zitat von Medea Beitrag anzeigen
Bei den Röhren bräuchte ich noch ein bißchen Hilfe, weil ich ja noch nie welche kaufen musste. Kannst du mir vielleicht einen Link oder derartiges schicken, wo ich die genaue Bezeichnung sehen kann?
So auf Anhieb kann ich Dir da keine Seite nennen. Ich verwende eben immer Lampen aus dem Baumarkt, wie z.B. Sylvania 865, wobei 865 die Lichtfarbe ist. Die normalen Leuchtstoffröhren haben normalerweise die Lichtfarbe 827 (warm white), das ist sehr rötlich und nicht so gut geeignet für ein Aquarium (meine Meinung). 860er oder 865er haben normalerweise eine Farbtemperatur von ca. 6000 bzw. 6500 Kelvin und das Licht ist eher blauer (nach meiner Meinung also besser geeignet für ein Aquarium).
Da dies ein L-Wels Fachforum ist, werden wohl nicht viele hier antworten, da dies wahrscheinlich zu den Aquaristik-Basics zählen.
Ein gutes Forum für allgemeine Aquaristik und fast alle Fragen ist www.aquariumforum.de
kannst da ja auch mal schauen und Dein Problem beschreiben.

Zitat:
Zitat von Medea Beitrag anzeigen
Allerdings ist das immer noch nicht die Antwort auf meine Kernfrage, also bitte auch darauf antworten.

Was ist denn Deine Kernfrage? Ich dachte Du willst die Algen los bekommen, oder? Wir können Dir nur helfen, wenn Du uns mehr Informationen lieferst, wie Wasserwerte (Nitrat, Phosphat, Eisen, usw.). Weiterhin kommt es auf die Birnen an, wie alt sie ungefähr sind, welche Leistung sie haben und welche Lichtfarben.
Der Nitratwert des Leitungswassers ist auch interessant. Weiterhin welche Pflanzen hast Du drin und ein Bild von Deinem Becken wäre auch nicht schlecht.

Zitat:
Zitat von Medea Beitrag anzeigen
... belasten Rennschnecken eigentlich das Wasser und müssen wie Fische in die cm-Formel eingerechnet werden?
Das kommt darauf an, wieviele Du da drin hast. Wenn es 20 oder weniger sind, würde ich sie nicht einrechnen, denn eigentlich sind sie ja gut für das Aquariengleichgewicht, da sie abgestorbene Pflanzen und Futterreste vertilgen.
__________________
Grüße

Adrian

Geändert von Sunshine (21.08.2008 um 14:29 Uhr).
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 16:23   #3
heiko68
Jungwels
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Zerbst
Beiträge: 38
Hallo,

ich würde nicht mit einer Fisch-cm / AQ-Liter - Formel rechnen, denn ein 50cm Wabenschilderwels ist nicht gleich 10 Neons von 5cm Länge.

Zum anderen wie sollen wir helfen, wenn die wichtigsten Daten fehlen?

Zitat:
So sind alle meine Pflanzen im Becken befallen und ich musste schon einige neue kaufen, damit es nicht zu kahl aussieht.
Zitat:
Ich habe eigentlich nur schnellwachsende Pflanzen in meinem Aquarium, das so auch schon über ein Jahr läuft. Zusätzlich habe ich Schwimmpflanzen eingesetzt, die allerdings jetzt auch schon absterben.
Solange ich kein Bild gesehen habe und nicht die anderen Daten kenne, kann ich nur in die berühmte Glaskugel schaun.

Was sind es für Pflanzen? Schwimmpflanzen sterben ab. Nagut, viele Schwimmpflanzen mögen keine Oberflächenbewegung. Aber welche Art ist es denn? Schnellwachsende Pflanzen. Ja welche denn? Ich kenne eigentlich keine schnellwachsende Pflanze, an der sich Pinselalgen fest machen. Da muß schon arg was verkehrt laufen.

Gruß
Heiko
__________________
in vino veritas - Im Wein liegt die Wahrheit

L134, L201, L204, L66, Ancistrus sp. "Super Rot", C.sterbai, C.panda, C.adolfoi, C.paleatus
heiko68 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filter austauschen Thai_Tanic Einrichtung von Welsbecken 2 05.06.2008 22:08
bodengrund austauschen sebastian.z Einrichtung von Welsbecken 5 15.08.2006 21:16
L200 frisst alle pflanzen an! was nun? mackanzie82 Lebensräume der Welse 18 13.08.2004 19:56
An alle Großbecken Leute Agamyx Einrichtung von Welsbecken 15 10.07.2003 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum