![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#9 | |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
sicher nicht. Er wird vermutlich nur das beste für seine Tiere wollen und vielleicht hat er nicht so viel Zeit wie Du. Um bei vielen Becken öfter größere WW durchzuführen musst Du große Mengen an Wasser abstehen lassen. Da bekommt man unter Umständen dann auch noch ein Kapazitätproblem. Durch ein gutes WW System kannst Du dauerhaft gute Wasserwerte sicherstellen, auch wenn mal wenig Zeit ist und kannst Dich dafür anderen Sachen wie der Pflege und Fütterung der Jungtiere widmen. Gerade bei vielen Becken ist man über jede Erleichterung dankbar! Ich merke das ja schon mit nur 10 Becken und werde mir da was bauen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| CZ-Klotzfilter-System | farid | Einrichtung von Welsbecken | 52 | 01.11.2007 20:14 |
| Dennerle CO2 System 500 Grund-Set | Jost | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 10.07.2005 12:05 |
| Welches Urlaubsfutter? | Papei | Ernährung der Fische | 16 | 09.07.2005 12:10 |
| Welches Wels k | TITUS | Welcher Wels ist das? | 29 | 21.06.2005 01:22 |
| welches sturi ist das? | moonflower | Welcher Wels ist das? | 6 | 05.05.2003 10:31 |