L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2008, 20:29   #1
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi Daniel!

Es gibt auch Absperrhähne die man einfach irgendwo in den Schlauch inegrieren kann, die haben 2 x Schlauchanschluss.


Die Gardenaanschlüsse mit Lufthahn haben mir überhauptnicht gefallen, wenn ich an der Ringdruckleitung den Luftstrom regeln wollte hab ich die Lufheber im unteren und mittleren Becken nicht sehen können. Die konnte man auch nicht "feineinstellen", und halte die mal mit Luftdruck ins Wasser,die sind nicht Luftdicht, gibt viele Bläschen!

Gruß Harald

Geändert von HML134 (09.07.2008 um 20:40 Uhr).
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 20:54   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von HML134 Beitrag anzeigen
Es gibt auch Absperrhähne die man einfach irgendwo in den Schlauch inegrieren kann, die haben 2 x Schlauchanschluss.
schon klar, allerdings ist das ein weiterer Punkt der mit Arbeit verbunden ist und außerdem würde ich das auch als einen Schwachpunkt in der Leitung ansehen. Einfacher ist es, den Absperrhahn gleich an das Rohr zu machen, finde ich.
Mit Gardena habe noch ich keine Erfahrungen.


der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 05:27   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Moin,

ich nutze dann zum Regeln Metallabsperrhähne( mit Plastikteilen war ich bisher nicht zurfrieden, hatte da schon einige getestet). Die Platziere ich dann neben dem Becken. Da weiß ich dann auch welcher Hahn für welches Becken ist . Beschriften ist nicht so meine Sachen .

Die Schläuche geben auf die Röhrchen prima drauf. Sind ja elastisch. Außerdem benutze ich nur Silikonleitungen. Die bekommst Du bestimmt noch auf 7mm Röhrchen drauf und härten im Becken nicht aus.

Ich mache mal Fotos.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 05:40   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
So,

hier Fotos einer Druckdose die ich mal so gebaut habe:





MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 20:25   #5
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
HI

ich habe heute meine Ringleitung überarbeitet. Habe so einen 18fach Verteiler aus Metall auseinander genommen. Die Hähne haben haben ein M6 Gewinde. Einfach ein 5,5mm Loch gebohrt die Hahn in die Bohrmaschine eingespannt und gleich mit dem Hahn das Gewinde ins PVC Rohr geschnitten.

Hält Bombenfest, ist dicht und kann man gleich regeln.

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Druckdose oder Ringleitung Fischkopp Einrichtung von Welsbecken 12 14.02.2006 09:57
Kompressor/Ringleitung baggadidi Aquaristik allgemein 1 04.09.2004 09:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum