L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2008, 17:39   #1
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey,

womit filters du denn. Ich habe mit einen luftbetriebenen Filterschwamm sehr gute Erfahrung im 12 Liter Becken gemacht.
Hatte sogr meine halbwüchsigen LDA67 zur Quarantäne drinnen gehabt.
__________________


Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 14:42   #2
Greyhound
Jungwels
 
Benutzerbild von Greyhound
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 34
Hi, vielen Dank für eure Antworten.

Das Becken filter ich mit einem kleinen luftbetriebenen Schwammfilter. Bodengrund ist keiner drin. Wasserwechsel mach ich jetzt erstmal weniger.

Die Tiere sind teilweise total dürr und haben eine eher weißliche Farbe, die paar gesunden Jungtiere dagegen eher gelblich wir die Eltern. Man sieht genau welche Tiere in nächster Zeit sterben. Insgesamt wird das Futter gefressen.

Wasserwerte:
Nitrat weniger als 5mg/L
Nitrit 0
pH 7,5

Bereits beim ersten Wurf des Pärchens hatte ich Probleme: Die Jungen sind zwar geschlüpft, hatten aber auch nach 14 Tagen ihren Dottersack nicht aufgebraucht und sind dann schlussendlich verstroben.

Jetzt ist bereits das dritte Gelege da, mal sehen...

Grüße
Jonas
Greyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:47   #3
LWelsfan
Babywels
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 6
Hallo,

das Problem habe ich bei meinem letzten Wurf auch gehabt, mit dem jetzigem aber nicht mehr, obwohl alles gleich ist! Nach vielem Austausch mit anderen Aquarianern haben wir uns das mit der Wasserqualität im Frühjahr erklärt. Wohnst du eher ländlich? Nach einem Anruf bei unseren Städtischen-Wasserwerken wußte ich mehr. Scheinbar schaffen die Kläranlagen nicht die gesamten verwendeten Düngemittel der Felder die ins Trinkwasser gelangen komplett raus zufiltern. Der Wert wäre absolut in der Toleranz (für Mensch), er kann sich aber vorstellen, das es in der AQ anders aussieht!

Gruß
Patrick
LWelsfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 19:48   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

Zitat:
Zitat von LWelsfan Beitrag anzeigen
...Scheinbar schaffen die Kläranlagen nicht die gesamten verwendeten Düngemittel der Felder die ins Trinkwasser gelangen komplett raus zufiltern.
dann sollte aber auch mehr Nitrat im Wasser sein.
Ich denke mal nicht, dass in dem Dünger nur Phosphate drin sind.

Die Wasserwerte sind eigentlich unverdächtig. Ist das Holz auch weich ?!
Bakterienrasen an den Oberflächen sollte es ja auch keinen geben bei Ancistren.

Wenn Du etwas bakterielles im Verdacht hast, kannst Du ja Erlenzäpfchen oder Walnussblätter zugeben:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14213
Walnussblätter fressen die übrigens sehr gerne.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland Cattleya Privat: Tiere abzugeben 1 22.10.2007 08:57
Biete A. sp. "Puerto Ayacucho", "L144", Garnelen in Bad Vilbel Borbi Privat: Tiere abzugeben 0 22.07.2007 11:47
"Neuaquarianerin" mit Babys von Metallpanzerwels - bitte dringend Tipps zur Aufzucht aoakley Callichthyidae 1 05.09.2006 19:24
L144 Zucht klappt nicht Wirbelloser Zucht 6 03.04.2005 06:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum